 |
14.10.2020
Mutterstadt - Trotz corona- und witterungsbedingter Ernteeinbußen hat die Genossenschaft Pfalzmarkt ihren Umsatz im ersten Geschäftshalbjahr gesteigert. weiter » |
 |
 |
 |
27.08.2020
Mutterstadt - Damit frisches Obst und Gemüse schneller den Kunden erreichen, investiert die Genossenschaft Pfalzmarkt rund 30 Millionen Euro in ein neues Vermarktungszentrum bei Mutterstadt. weiter » |
 |
 |
 |
16.08.2020
Karlsruhe - Die ZG Raiffeisen in Karlsruhe ist mit ihrem bisherigen Gesamtergebnis in allen Sparten im laufenden Geschäftsjahr 2020 zufrieden. weiter » |
 |
 |
 |
22.10.2019
Konstanz - Die Genossenschaft «Regio Bodensee Fisch» will ihre Pläne für eine Fischzucht im Bodensee vorantreiben. weiter » |
 |
 |
 |
28.11.2018
Berlin - Mit einer Art Vermittlungsverfahren will die Berliner Holzmarkt-Genossenschaft ihr international prämiertes Wohn- und Kreativprojekt an der Spree in Friedrichshain noch retten. weiter » |
 |
 |
 |
11.07.2018
München - Bayerns Genossenschaften feiern sich zum 125. Bestehen selbst als Bollwerk der Verlässlichkeit. weiter » |
 |
 |
 |
13.04.2018
München - Die gestiegenen Agrarpreise haben den vielen ländlichen Genossenschaften Bayerns aus dem Tief geholfen. weiter » |
 |
 |
 |
03.04.2018
Hagnau - Felchen aus Netzgehegen im Bodensee? Die Genossenschaft «RegioBodenseefisch» will die Pläne für eine Aquakultur vorantreiben. weiter » |
 |
 |
 |
25.03.2018
Berlin - Die Genossenschaften haben in Deutschland einen guten Ruf und stehen offensichtlich für Solidarität und Gerechtigkeit. weiter » |
 |
 |
 |
10.03.2018
Mainz - Die lange verstaubt wirkende Rechtsform der Genossenschaft erlebt in Zeiten vieler Umbrüche mit ihrer Betonung der Solidarität eine Renaissance. weiter » |
 |
 |
 |
03.12.2017
Berlin - „Die Verlängerung des Milchpaketes über das Jahr 2020 hinaus schafft schon heute politische Verlässlichkeit für unsere Milcherzeugergemeinschaften. Wir begrüßen dieses wichtige Ergebnis der Überarbeitung der Gemeinsamen Marktorganisation.“ weiter » |
 |
 |
 |
30.11.2017
Berlin - „In turbulenten Zeiten politischer und wirtschaftlicher Unsicherheiten findet das diesjährige DRV-Forum Tierische Veredelung statt. Schlagzeilen wie „Jamaika-Sondierungen gescheitert“, „Gift für Europa“ und „Brüssel wartet auf Deutschland“ umreißen den derzeitigen Schwebezustand. weiter » |
 |
 |
 |
04.08.2017
München - Europas größter Agrarhändler Baywa will den Tomatenanbau zur gewinnbringenden Alternative für Anleger in der Nullzinsphase machen. weiter » |
 |
 |
 |
29.06.2017
Bremen - Eine Kündigungswelle von unzufriedenen Landwirten zwingt Deutschlands größte Genossenschaftsmolkerei, das Deutsche Milchkontor (DMK), zu Werkschließungen. weiter » |
 |
 |
 |
22.06.2017
Berlin - „Die Zeichen stehen global und in der Europäischen Union auf Umbruch. Auch hierzulande werden zunehmend bewährte Konstellationen grundsätzlich in Frage gestellt." weiter » |
 |
 |
 |
04.06.2017
Berlin - Interessengemeinschaft Genossenschaftliche Milchwirtschaft zum Milchbericht 2017: Minister Schmidt bestätigt Genossenschaftsmodell. weiter » |
 |
 |
 |
02.06.2017
Berlin - Der Deutsche Raiffeisenverband (DRV) begrüßt die umfangreiche Analyse des Bundesministeriums für Landwirtschaft und Ernährung (BMEL) zur Entwicklung des Milchmarktes. weiter » |
 |
 |
 |
13.05.2017
Berlin - Die erste Eintragung Deutschlands in die Unesco-Liste des Immateriellen Kulturerbes ist offiziell. weiter » |
 |
 |
 |
26.02.2017
Freyburg - Die Winzervereinigung Freyburg-Unstrut hat mit sinkenden Mitgliederzahlen zu kämpfen. weiter » |
 |
 |
 |
21.02.2017
Schwerin - „Im Einzelfall vieler Betriebe hat sich das Jahr 2016 wesentlich komplizierter dargestellt, als die Fakten es im Durchschnitt belegen. Die finanzielle und wirtschaftliche Lage vieler Landwirte war nie so kritisch." weiter » |
 |
 |
 |
19.02.2017
Berlin - Die Interessengemeinschaft Genossenschaftliche Milchwirtschaft hat in dieser Woche ihre Arbeit aufgenommen. weiter » |
 |
 |
 |
06.10.2016
Halle - Agrargenossenschaften als moderne Landwirtschaftsbetriebe – Standortbestimmung, Herausforderungen und gesellschaftliche Erwartungen. weiter » |
 |
 |
 |
03.07.2016
Neu-Isenburg - Genossenschaften sind in Deutschland auf dem Vormarsch. Darauf hat der Genossenschaftsverband im Vorfeld des Internationalen Genossenschaftstages hingewiesen, der am Samstag (2.7.) unter dem Motto „Genossenschaften: Die treibende Kraft für eine nachhaltige Zukunft!“ begangen wurde. weiter » |
 |
 |
 |
27.04.2016
Filderstadt - Die landwirtschaftlichen Genossenschaften haben im vergangenen Jahr besonders unter sinkenden Preisen, aber auch unter witterungsbedingten Einbußen gelitten. weiter » |
 |
 |
 |
15.04.2016
Itzehoe - Zwei Jahre nach der Insolvenz startet der Energieanbieter Prokon als Genossenschaft neu durch. weiter » |
 |
 |
 |
18.02.2016
Meißen - Nach dem Fund von mit Pflanzenschutzmitteln belastetem Wein nimmt die Winzergenossenschaft Meißen fünf Chargen des 2014er Jahrgangs zurück. weiter » |
 |
 |
 |
12.08.2015
Bad Kreuznach - Gemeinsam schrauben zwei Männer die fehlende Hausnummer an den blauen Putz der Hauswand. Wenn es in einem der beiden blau-roten Häuser in Bad Kreuznach bei Mainz an etwas fehlt, dann packen alle gemeinsam an. weiter » |
 |
 |
 |
22.07.2015
Hamburg/Itzehoe - Die Umwandlung der insolventen Windenergie-Firma Prokon in eine Genossenschaft ist rechtskräftig. weiter » |
 |
 |
 |
02.07.2015
Hamburg/Karlsruhe - Über die Zukunft der insolventen Windenergiefirma Prokon fällt am Donnerstag in Hamburg die Entscheidung. weiter » |
 |
 |
 |
25.02.2015
Berlin - Die 2.316 genossenschaftlichen Verarbeitungs- und Vermarktungsunternehmen erzielten 2014 einen addierten Um-satz von 66 Mrd. Euro (Vorjahr 67,5 Mrd. Euro).„ weiter » |
 |
 |
 |
23.02.2015
Hannover - Die wurde aus der Not geboren, hat sich mittlerweile aber weit über Deutschland hinaus in Europa etabliert: Die Genossenschaftsidee. weiter » |
 |
 |
 |
21.02.2015
Itzehoe/Hamburg - Die Pleite des Windenergie-Anbieters Prokon aus Itzehoe soll Mitte dieses Jahres abgeschlossen sein. weiter » |
 |
 |
 |
19.01.2015
Fulda - Die Handelskette Tegut will mit einer Millioneninvestition bis Ende 2017 ihre Filialen weiter modernisieren und unter anderem im Großraum Stuttgart expandieren. weiter » |
 |
 |
 |
23.12.2014
Hannover - Osnabrücker Kühe bleiben Spitze: Die Kühe in dem relativ kleinen, aber sehr ambitionierten Zuchtverband beeindruckten deutschlandweit erneut mit ihrer hohen Milchleistung. weiter » |
 |
 |
 |
13.12.2014
Mainz / Dresden - Mit der unter anderem im Westerwald entstandenen Genossenschaftsidee will es Deutschland auf die Liste des immateriellen Kulturerbes der Unesco schaffen. weiter » |
 |
 |
 |
12.10.2014
Herrieden - Fränkische Ökostrom-Erzeuger haben am Freitagabend in Herrieden (Landkreis Ansbach) die bayernweit erste Stromvermarktungs-Genossenschaft gegründet. weiter » |
 |
 |
 |
27.08.2014
Hannover - Lange galt die Genossenschaft als Ladenhüter - nun feiert sie ihr Comeback. Gesetzeserleichterungen haben sie wieder salonfähig gemacht. Vor allem im Energie- und Wohnungsbereich liegt sie im Trend. weiter » |
 |
 |
 |
10.07.2014
Berlin - Zwei Jahre nach dem Start der Raiffeisen-Stiftung zieht Manfred Nüssel, Vorsitzender des Kuratoriums, eine positive Bilanz. weiter » |
 |
 |
 |
25.06.2014
Karlsruhe - Die Umsätze der badischen ZG Raiffeisen-Gruppe in der Agrar-, Bau- und Energiebranche sind im vergangenen Jahr um drei Prozent auf 1,55 Milliarden Euro zurückgegangen. weiter » |
 |
 |
 |
14.06.2014
Berlin - Die Genossenschaft BürgerEnergie Berlin will nicht nur beim Strom-, sondern auch beim Gasnetz in der Hauptstadt mitmischen. weiter » |
 |
 |
 |
06.05.2014
Brüssel - Die EU-Kommission hat die Schaffung des Joint Venture Agrimec Group B.V. zwischen der niederländischen Agrifirm Group B.V. und der deutschen BayWa AG am gestrigen Montag genehmigt. weiter » |
 |
 |
 |
11.04.2014
Arnsberg - Ein Ehepaar aus dem westfälischen Lippetal (Kreis Soest) hat eine Viehhandels-Genossenschaft um fast zwei Millionen Euro geprellt. weiter » |
 |
 |
 |
26.03.2014
Itzehoe - Der Geschäftsführer des angeschlagenen Windanlagen-Finanzierers Prokon, Carsten Rodbertus, hat den Aufbau einer Genossenschaft bestätigt. weiter » |
 |
 |
 |
25.03.2014
Bremen/Itzehoe - Der angeschlagene Windanlagen-Finanzierer Prokon gründet nach Informationen des Bremer «Weser-Kuriers» (Dienstag) eine Genossenschaft. weiter » |
 |
 |
 |
09.10.2013
Mainz/Dresden - Jeder vierte Deutsche ist Mitglied einer Genossenschaft. Manche finden diese Unternehmensform langweilig. Doch in der Finanzkrise hat sie sich bewährt. Nun soll die Idee Kulturerbe der Unesco werden. weiter » |
 |
 |
 |
13.06.2013
Münster - Höhere Kosten beim Einkauf haben bei der Westfleisch-Genossenschaft 2012 auf den Gewinn gedrückt. weiter » |
 |
 |
 |
10.05.2013
Bad Kreuznach/Mutterstadt - Leuchtend rot und lecker: In Rheinland-Pfalz hat die Erdbeer-Ernte begonnen. weiter » |
 |
 |
 |
19.11.2012
Berlin - In Deutschland gibt es bereits mehr als 600 Energiegenossenschaften - sie wollen ihre Zusammenarbeit nun stärken und den großen Stromversorgern das Geschäft streitig machen. weiter » |
 |
 |
 |
09.09.2012
Neu Delhi - Verghese Kurien, der Vater der indischen «Milchrevolution», ist im Alter von 90 Jahren gestorben. weiter » |
 |
 |
 |
10.05.2012
Berlin - Der Petitionsausschuss des Bundestages plädiert dafür, sogenannte „Kleine Genossenschaften“ von der Pflichtmitgliedschaft in einem genossenschaftlichen Prüfungsverband sowie den dabei vorgesehenen Pflichtprüfungen zu befreien. weiter » |
 |
 |
 |
28.11.2011
Stuttgart - Die genossenschaftlich organisierten Landwirte im Südwesten haben dieses Jahr rund ein Viertel weniger geerntet als 2010. weiter » |
 |
 |
 |
15.04.2011
Hannover - Die deutschen Genossenschaften im Agrar- und Ernährungsbereich haben die negativen Auswirkungen der Finanz- und Wirtschaftskrise schnell überwunden. weiter » |
 |
 |
 |
04.03.2011
Berlin - Der wirtschaftliche Erfolg der 2.604 Raiffeisen-Genossenschaften, vor allem ihrer bäuerlichen Mitglieder, wird entscheidend von den agrarpolitischen Rahmenbedingungen beeinflusst. weiter » |
 |
 |
 |
03.03.2011
Berlin - „Mit ihrer mitgliederorientierten, nachhaltigen Wirtschaftsweise haben die genossenschaftlichen Unternehmen die negativen Auswirkungen der Finanz- und Wirtschaftskrise rasch bewältigt." weiter » |
 |
 |
 |
20.01.2011
Brüssel - Copa-Cogeca begrüßte am Dienstag den Aufruf der Europa-Abgeordneten zu einer starken EU-Agrarpolitik. weiter » |
 |
 |
 |
19.01.2011
Brüssel - In einem hochrangigen Treffen mit EU-Wettbewerbskommissar Almunia betonte Copa-Cogeca am Montag die bedeutende Rolle von Erzeugerorganisationen wie Genossenschaften als Antriebskraft eines wettbewerbsfähigen Agrar-Lebensmittelsektors in der EU und drängte auf Änderungen.
weiter » |
 |
 |
 |
19.10.2010
Berlin - „Ich habe große Hochachtung vor dem Mut der Menschen in der ehemaligen DDR. Ihre Entschlossenheit hat entscheidend dazu beigetragen, dass die friedliche Revolution von 1989 bereits ein Jahr später zum Ende der deutschen Teilung führte.“ weiter » |
 |
 |
 |
07.10.2010
Berlin - „Agrargenossenschaften sind mehr als nur Landwirtschaftsbetriebe. Sie sind ein Eckpfeiler und Wirtschaftsmotor des oftmals strukturschwachen ländlichen Raums in Ostdeutschland“, betont Manfred Nüssel, Präsident des Deutschen Raiffeisenverbandes (DRV). weiter » |
 |
 |
 |
06.10.2010
Brüssel - Während des gestern in Brüssel organisierten Kongresses der europäischen Landwirte 2010 forderte Copa-Cogeca die EU nachdrücklich zur Gewährleistung eines wettbewerbsfähigen EU-Lebensmittelsektors und einer soliden Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) nach 2013 auf. weiter » |
 |
 |
 |
23.09.2010
München, - Der genossenschaftliche Gründungsboom hält auch 2010 an. Nach 48 Unternehmensneugründungen im Jahr 2009 rechnet der Genossenschaftsverband Bayern (GVB) für 2010 mit einer ähnlichen Entwicklung. weiter » |
 |
 |
 |
22.07.2010
Waltenhofen/Wangen - Nach Krach in der Genossenschaft haben die Allgäuer Bergbauern ihre Chefs abgewählt.
weiter » |
 |
 |
 |
21.06.2010
Hannover - „Wir erleben bei der Rechtsform der Genossenschaft seit einigen Jahren bundesweit eine Renaissance. Im letzten Jahr waren in unserem 13 Bundesländer umfassenden Verbandsgebiet 72 Neugründungen - bundesweit 229 - zu verzeichnen.
weiter » |
 |
 |
 |
17.06.2010
Hannover - Die Mitgliederversammlung des Deutschen Raiffeisenverbandes (DRV) wählte am 16. Juni 2010 Gerhard M. Meier, Hauptgeschäftsführer Bayernland eG, Nürnberg, als Vertreter der genossenschaftlichen Milchwirtschaft in das DRV-Präsidium. weiter » |
 |
 |
 |
22.04.2010
Berlin - Claus-Peter Witt, Vorstandsvorsitzender und Hauptgeschäftsführer der Uelzena eG, Uelzen, wurde heute von den Mitgliedern des DRV-Präsidiums einstimmig zum neuen DRV-Vizepräsidenten gewählt. weiter » |
 |
 |
 |
24.03.2010
Freising - Der Bundesverband Deutscher Milchviehhalter BDM e.V. stellt klar, dass nicht er das Ruder bei der Breisgaumilch übernimmt - wie in der Agrarfachpresse getitelt wird. weiter » |
 |
 |
 |
17.03.2010
Würzburg - Vom 14. bis 16. März fand in Würzburg die Fachtagung für Obst- und Gemüsegenossenschaften des Deutschen Raiffeisenverbandes statt. weiter » |
 |
 |
 |
02.03.2010
Warburg-Hardehausen - Das Bundeskartellamt sieht den Wettbewerb um den Rohstoff Milch als stark gestört an. Das machte die Berichterstatterin des Bundeskartellamtes in Sachen Milch, Frau Eva-Maria Schulze, gestern in Warburg-Hardehausen auf einer Milchtagung deutlich. weiter » |
 |
 |
 |
25.01.2010
Osnabrück - Die „Internationalen Osnabrücker Schwarzbunt-Tage“ sind seit über drei Jahrzehnten der Treffpunkt für Holstein-Züchter aus aller Welt. weiter » |
 |
 |
 |
09.11.2009
Brüssel - Als Vorbereitung einer neuen EU-Erweiterungsrunde traf Cogeca heute in Slowenien Vertreter von Genossenschaftsorganisationen sowie die Landwirtschaftsminister der Kandidatenländer zu einer Diskussion über die Folgen eines EU-Beitritts dieser Länder für ihre Landwirtschaft. weiter » |
 |
 |
 |
15.10.2009
Berlin - „Die Talsohle am Milchmarkt ist durchschritten. Die Nachfrage nach Molkereiprodukten auf dem Weltmarkt zieht an und die Preise steigen. weiter » |
 |
 |
 |
01.06.2009
Berlin - „Genossenschaft kommt von Genießen“. Wie wahr dieser allseits bekannte Spruch ist, belegen die zahlreichen Auszeichnungen, die die deutschen Winzergenossenschaften auf nationalem und internationalem Parkett alljährlich einheimsen. weiter » |
 |
 |
 |
08.11.2007
Karlsruhe/Stuttgart - Nach jahrelangen vergeblichen Bemühungen haben die Genossenschaftsverbände von Baden und von Württemberg jetzt die Fusion beschlossen. weiter » |
 |
 |