Agrarnachrichten: Insekten Es summt und brummt und nervt - Hitze verursacht starkes Wespenjahr06.08.2022weiterlesen Insektensommer: Zweite Zählphase der Mitmachaktion startet05.08.2022weiterlesen Vogelschützer und Biobauern erfreut über neues Kulturlandschaftsprogramm in Bayern28.07.2022weiterlesen Starkes Wespenjahr durch Trockenheit und Wärme11.07.2022weiterlesen Profitieren Insekten von der momentanen Trockenheit?07.07.2022weiterlesen Sind Brachflächen wirklich insektenfreundlich?06.07.2022weiterlesen Insektenschutz: Auch auf intensiv genutzten Standorten möglich?03.07.2022weiterlesen Landesbetrieb Schleswig-Holstein fördert bienenfreundliche Randstreifen29.06.2022weiterlesen Spuren von 400 Insektenarten in einem Teebeutel21.06.2022weiterlesen Auch Tiere im Garten leiden unter Hitze - Wasserversorgung sicherstellen15.06.2022weiterlesen Wärmeliebende Insekten profitieren regional vom Klimawandel08.06.2022weiterlesen Kretschmann und die Sorge um das, was kreucht und fleucht04.06.2022weiterlesen Nabu ruft beim Insektensommer zum Mitmachen auf03.06.2022weiterlesen Nabu ruft zum Insektenbeobachten auf31.05.2022weiterlesen Blühende Untersaat zwischen Getreide: Innovative Anbauform für nachhaltige Landwirtschaft?16.05.2022weiterlesen Kann schlaue Technik Insekten vor Tod durch Straßenlampen schützen?26.04.2022weiterlesen Schadet Kombi aus Klimawandel und Landwirtschaft Insekten besonders?20.04.2022weiterlesen Mehrere Schädlinge könnten Obstanbau dieses Jahr erschweren26.03.2022weiterlesen Schon kleine Wildwiesen helfen Insekten21.03.2022weiterlesen Über ein Viertel der Insektenarten gefährdet16.03.2022weiterlesen Artenschutzeffekt von Blühstreifen bestätigt16.03.2022weiterlesen Wie sieht die Ernährung der Zukunft aus? Weniger Fleisch, mehr Insekten?11.12.2021weiterlesen Zahl der Libellenarten stark rückläufig09.12.2021weiterlesen Bayern baut Förderung für Streuobstwiesen massiv aus19.10.2021weiterlesen Proteine aus Mehlwürmern: Spatenstich für Produktionshalle13.10.2021weiterlesen Landwirtschaft: Für Insekten derzeit schädlicher als Klimawandel?12.10.2021weiterlesen Erster Spatenstich für Insektenmehl-Produktionsanlage12.10.2021weiterlesen Neue Pflanzenschutz-Anwendungsverordnung: Wo darf Glyphosat jetzt noch eingesetzt werden?09.09.2021weiterlesen Neues Nest der Asiatischen Hornisse in Hamburg gefunden31.08.2021weiterlesen Streuobstwiesen: Thüringen unterstützt Artenschutzprojekt19.08.2021weiterlesen Nasskaltes Frühjahr: Nur wenige Wespen unterwegs?19.08.2021weiterlesen Insektensommer: Nabu startet zweite Insekten-Zählphase06.08.2021weiterlesen Insektenzählaktion von Naturschützern geht in die zweite Runde02.08.2021weiterlesen Natürliche Randstreifen an Gewässern steigern Insektenzahl erheblich 23.07.2021weiterlesen Bundesrat billigt Insektenschutzpaket mit Glyphosat-Ausstieg25.06.2021weiterlesen Asiatischer Marienkäfer führt Insektensommer an25.06.2021weiterlesen Landwirte müssen Insekten besser schützen!25.06.2021weiterlesen Mücken könnten bald zu Milliarden schlüpfen13.06.2021weiterlesen Umstrittenes Gesetz zum Schutz von Insekten erneut vertagt11.06.2021weiterlesen Bundesweit Insekten zählen: Aktion von Naturschützern gestartet04.06.2021weiterlesen Nabu ruft zum Mitzählen von Sechsbeinern auf 28.05.2021weiterlesen Niedersachsen: Neue Modellregionen für Artenschutz in der Agrarlandschaft?17.05.2021weiterlesen Bestimmungs-Apps boomen15.05.2021weiterlesen Mehlwürmer in EU als Lebensmittel zugelassen05.05.2021weiterlesen Kommen mit dem Klimawandel vermehrt Schadschmetterlinge ins Land?22.04.2021weiterlesen Wie viel ist die Bestäubungsleistung von Bienen wert?04.03.2021weiterlesen Bauernproteste mit Traktoren in Hessen17.02.2021weiterlesen Winterruhe der Tiere berücksichtigen - Wildvögel füttern16.02.2021weiterlesen Deutscher Imkerbund: Mitgliederzahl steigt trotz Corona16.02.2021weiterlesen Insektenschutzgesetz bringt Bauern gegen Berlin auf09.02.2021weiterlesen Insektenschutz: Steigt Druck der Bauern auf Schulze und Bund?05.02.2021weiterlesen Mehr Lebensraum für Insekten: Landwirte als Artenschützer?03.02.2021weiterlesen Grünes Licht für Produkte mit Mehlwürmern?16.01.2021weiterlesen Zu viele Pestizide: Umweltschützer empfehlen Öko-Tannen19.12.2020weiterlesen Klöckner plant weitere Beschränkungen für Pestizideinsatz12.12.2020weiterlesen Größte Insektenzuchtanlage der Welt soll in den USA entstehen29.11.2020weiterlesen Vogelkundler alarmiert: Insektensterben massiver als gedacht?29.10.2020weiterlesen Steigt die Zahl gebietsfremder Arten in Europa?02.10.2020weiterlesen Sachsen-Anhalt stellt Saatgutmischungen für mehr Blühwiesen zur Verfügung19.09.2020weiterlesen Hochsaison der Wespen: Wegschieben statt tolerieren05.09.2020weiterlesen Gibt es genug Brachflächen im Südwesten?26.08.2020weiterlesen Insektenschutz-Gesetz: Verärgert Ministerin Klöckner das Umweltministerium?24.08.2020weiterlesen Hummeln in der Stadt sind produktiver als auf dem Land23.08.2020weiterlesen Ackerhummel bei Insektenzählung am häufigsten gesichtet23.08.2020weiterlesen Vier Millionen Euro gegen das Insektensterben09.08.2020weiterlesen Gefährlicher Plagegeist: Sandmücke verbreitet sich in Rheinland-Pfalz 08.08.2020weiterlesen Weniger Licht und Gift für mehr Insektenschutz05.08.2020weiterlesen Ist 2020 ein Wespenjahr in Thüringen?28.07.2020weiterlesen Hessen: Zwei Millionen Euro für insektenfreundliche Blühflächen13.07.2020weiterlesen Lässt die EU-Politik wildlebende Bestäuber im Stich?12.07.2020weiterlesen Dürre, Gift und Schottergärten: Schmetterlinge werden weniger11.07.2020weiterlesen Insekten zählen - Lebensräume schaffen und erhalten08.06.2020weiterlesen Sind EU-Maßnahmen für biologische Vielfalt unzureichend?05.06.2020weiterlesen Forscher backen Brot mit Insektenmehl31.05.2020weiterlesen Nabu startet Insekten-Mitmachaktion: Alles zählen, was sechs Beine hat30.05.2020weiterlesen Bienen schützen mit schlampigen Gärten17.05.2020weiterlesen Droht wieder ein Borkenkäferjahr?24.04.2020weiterlesen Glyphosat und Co.: Umweltschützer fordern Tempo beim Insektenschutz16.04.2020weiterlesen Heuschrecken in Ostafrika: Schlimmste Plage seit Jahrzehnten23.03.2020weiterlesen Bienenfreundliche Gärten und Balkone im Trend21.03.2020weiterlesen Bestäubende Insekten in Gefahr11.03.2020weiterlesen Stärkerer Kampf gegen Heuschreckenplage angemahnt09.03.2020weiterlesen Umweltressort investiert zehn Millionen Euro in besseren Naturschutz29.02.2020weiterlesen Kampf gegen Heuschreckenplage in Ostafrika05.02.2020weiterlesen Bt-Pflanzen für Nützlinge ungefährlich02.02.2020weiterlesen Nitrat-Problem lässt sich nicht wegmessen29.01.2020weiterlesen Folgen des warmen Wetters für Insekten und Natur unklar25.01.2020weiterlesen Massive Proteste für Agrarwende19.01.2020weiterlesen Insektensterben nicht nur Sache der Bauern16.01.2020weiterlesen Zulassungsverlängerungen für Syngenta-Produkte22.12.2019weiterlesen Insektensterben: Ursachen und Folgen31.10.2019weiterlesen Neue Belege für Insektenschwund in Deutschland30.10.2019weiterlesen Insekten und Spinnen gehen in Winterpause14.10.2019weiterlesen Massensterben von Bienen in Russland08.10.2019weiterlesen Klimaschutz und Landwirtschaft - Druck auf Bauern steigt26.09.2019weiterlesen Volksbegehren für Insekten in Baden-Württemberg22.09.2019weiterlesen Sonne satt - Pflanzen und Insekten in Gewächshäusern kommen an ihre Grenzen31.07.2019weiterlesen Oldenburger Forscher wollen mehr Insekten auf Kuhweiden bringen15.07.2019weiterlesen Boom bei Insekten-Produktion für Tierfutter erwartet11.06.2019weiterlesen Weitere Volksinitiative zum Insektenschutz gestartet16.04.2019weiterlesen