 |
03.02.2019
Kiel - Deutschlandweit herrscht Interesse an der neuen Online-Plattform «Topf Secret», über die Verbraucher die Ergebnisse von Hygienekontrollen in Lebensmittelbetrieben abfragen können. weiter » |
 |
 |
 |
13.12.2018
München - Die neue Spezialbehörde zur Überwachung großer Lebensmittelbetriebe im Freistaat wird endgültig zum Fall für den Bayerischen Verwaltungsgerichtshof. weiter » |
 |
 |
 |
06.12.2018
München - Die neue Spezialbehörde zur Überwachung großer Lebensmittelbetriebe im Freistaat wird voraussichtlich zum Fall für den Bayerischen Verwaltungsgerichtshof. weiter » |
 |
 |
 |
19.06.2018
Plauen - Im vergangenen Jahr sind lediglich bei 3,7 Prozent der von den Behörden kontrollierten Lebensmittelbetriebe in Sachsen relevante Mängel oder Verstöße festgestellt worden. weiter » |
 |
 |
 |
14.02.2018
Nürnberg / Berlin - Verbraucherschutzbehörden im Freistaat sind nach Informationen von Foodwatch bei Schwerpunktkontrollen in bayerischen Lebensmittelbetrieben wiederholt auf gravierende Hygienemängel gestoßen. weiter » |
 |
 |
 |
07.07.2017
München - Die Reform der Lebensmittelüberwachung in Bayern ist beschlossene Sache. weiter » |
 |
 |
 |
10.05.2017
Stuttgart - Trotz einzelner drastischer Fälle haben die Stuttgarter Verbraucherschützer am Dienstag ein positives Fazit für das Jahr 2016 gezogen. weiter » |
 |
 |
 |
18.04.2017
München - Verbraucherschutzministerin Ulrike Scharf (CSU) hat Kritik an der Reform der Lebensmittelüberwachung im Freistaat zurückgewiesen. weiter » |
 |
 |
 |
09.02.2017
Düsseldorf - Weiter Gegenwind für die «Hygiene-Ampel» in NRW: Jetzt protestieren die Lebensmittel-Hersteller gegen das Vorhaben von Verbraucherschutzminister Johannes Remmel (Grüne). weiter » |
 |
 |
 |
21.12.2016
München - Die Staatsregierung hat am Dienstag die geplante Reform der Lebensmittelüberwachung auf den Weg gebracht. weiter » |
 |
 |
 |
28.06.2016
München - Umweltministerin Ulrike Scharf (CSU) kommt bei der Reform der bayerischen Lebensmittelüberwachung den Landräten entgegen. weiter » |
 |
 |
 |
11.04.2016
Berlin - Die Unionsfraktion fordert mehr Personal und mehr europäische Kooperation im Kampf gegen Betrug mit Lebensmitteln. weiter » |
 |
 |
 |
01.08.2014
Stuttgart - Dreck, Schimmel, Kakerlaken: Erneut haben mehr als 1.200 Lebensmittelbetriebe im Südwesten innerhalb eines Jahres sofort geschlossen werden müssen. weiter » |
 |
 |
 |
25.04.2013
Münster - Die Behörden in Nordrhein-Westfalen dürfen Lebensmittelbetriebe vorerst nicht mehr wegen Verbrauchertäuschungen oder Hygieneverstößen im Internet anprangern. weiter » |
 |
 |
 |
13.04.2009
Bonn - Gammelfleisch, altes, ranziges Frittierfett oder halbverwelkter Salat. So etwas möchte keiner auf dem Teller haben. Woher weiß man aber, dass der kleine Imbiss um die Ecke oder der gemütliche Italiener einwandfreie Lebensmittel anbietet? weiter » |
 |
 |
 |
03.02.2009
Karlsruhe - Die sogenannten Sonderabgaben, mit denen der Absatzförderungsfonds der deutschen Land- und Ernährungswirtschaft finanziert wird, wurde heute vom Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe als verfassungswidrig erklärt, wie Financial Times Deutschland berichtet. weiter » |
 |
 |