 |
31.01.2021
Bonn - Nach starken Schwankungen in dieser Wochen haben sich die Butterpreise zuletzt weitgehend stabilisiert. weiter » |
 |
 |
 |
07.01.2021
Bad Schwalbach - Schwälbchen-Chef Günter Berz-List sieht Hessens größte Molkerei trotz der Einbußen wegen der Corona-Pandemie gut aufgestellt. weiter » |
 |
 |
 |
30.11.2020
Upahl - Eineinhalb Wochen nach dem Brand in der Molkerei Upahl (Nordwestmecklenburg) nehmen die Betreiber die Verarbeitung von Frischmilch langsam wieder auf. weiter » |
 |
 |
 |
20.11.2020
Upahl - In der Molkerei in Upahl (Nordwestmecklenburg) steht die Produktion nach einem Brand in der Nacht zu Donnerstag weiter still. weiter » |
 |
 |
 |
11.10.2020
Bonn - Die Milchanlieferungen an die Molkereien in Deutschland waren Anfang Oktober saisonal weiter rückläufig und lagen zuletzt auch unter der Vorjahreslinie. weiter » |
 |
 |
 |
31.08.2020
Rosenheim - Erneut haben Beschäftigte des vor der Schließung stehenden Danone-Werks in Rosenheim die Arbeit niedergelegt. weiter » |
 |
 |
 |
23.03.2020
München - Der Genossenschaftsverband Bayern (GVB) fordert eine vollständige Übernahme von Kreditrisiken und Bürgschaften durch den Staat für bestimmte Unternehmen der Lebensmittelversorgung. weiter » |
 |
 |
 |
15.05.2018
Bergen - Die Mitarbeiter der von der Schließung bedrohten Molkerei in Bergen kämpfen weiter um den Standort. weiter » |
 |
 |
 |
26.04.2018
Erfurt - Das Deutsche Milchkontor (DMK) hat seinen Standort in Erfurt erweitert. weiter » |
 |
 |
 |
13.08.2017
Bad Schwalbach - Der hessische Molkerei-Konzern Schwälbchen hat trotz Zuwächsen beim Umsatz im ersten Halbjahr 2017 deutlich weniger verdient. weiter » |
 |
 |
 |
20.07.2017
Waren - Die rund 650 Beschäftigten in den Betrieben des Deutschen Milch Kontors (DMK) im Nordosten müssen weiter auf eine Angleichung der Löhne an das Westniveau warten. weiter » |
 |
 |
 |
11.07.2017
Neubrandenburg - Beim Milchverarbeiter Deutsches Milchkontor haben am Montag Warnstreiks für höhere Löhne begonnen. weiter » |
 |
 |
 |
01.06.2017
Düsseldorf - Im Jahr 2016 produzierten 29 Betriebe des nordrhein-westfälischen Verarbeitenden Gewerbes Milch und Milcherzeugnisse (einschl. Speiseeis; nicht zum sofortigen Verzehr) im Wert von nahezu 1,3 Milliarden Euro. weiter » |
 |
 |
 |
03.04.2017
Wittlich - Er ist der niederländische Käse schlechthin. Und der Lieblingskäse vieler Deutschen: Gouda. weiter » |
 |
 |
 |
24.02.2017
Riga - Das deutsche Molkereiunternehmen Fude und Serrahn Milchprodukte expandiert nach Lettland und steigt als strategischer Investor bei der Molkereikooperative Latvijas Piens ein. weiter » |
 |
 |
 |
31.01.2017
Berlin - Die Agrarmärkte entwickelten sich nach Jahrzehnten staatlicher Regulierungen durch die Reformen der EU-Agrarpolitik seit den 1980er-Jahren zunehmend marktorientiert. weiter » |
 |
 |
 |
17.12.2016
Brüssel - Die EU-Kommission hat grünes Licht für die milliardenschwere Übernahme des US-Konzerns WhiteWave durch den französischen Nahrungsmittel-Riesen Danone gegeben. weiter » |
 |
 |
 |
08.09.2016
Neubrandenburg - Die Bauernverbände der ostdeutschen Länder fordern geregelte Vertragsbeziehungen zwischen Landwirten und Molkereien. weiter » |
 |
 |
 |
05.08.2016
New York - Erstmals in der Jahrhunderte alten Geschichte der Stadt wird in New York bald keine Milch mehr abgefüllt. weiter » |
 |
 |
 |
19.07.2016
Kiel - Die niedrigen Preise und ein Einbruch im Export haben den Milchbauern und dem verarbeitenden Gewerbe in Schleswig-Holstein im vergangenen Jahr das Geschäft vermiest. weiter » |
 |
 |
 |
11.05.2016
Frankfurt (Oder) / Bielefeld - In Frankfurt (Oder) soll künftig Milchpulver für den chinesischen Markt und Länder im arabischen Raum hergestellt werden. weiter » |
 |
 |
 |
25.03.2016
Auckland - Weil er mit einer Vergiftung von Babynahrung gedroht hat, ist ein Mann in Neuseeland zu achteinhalb Jahren Haft verurteilt worden. weiter » |
 |
 |
 |
25.06.2015
Maria Laach - Unter anderem dank eines gewachsenen Auslandsgeschäfts hat die Molkerei Hochwald im vergangenen Jahr ihren Umsatz gesteigert. weiter » |
 |
 |
 |
17.06.2015
Ravensburg - Die Großmolkerei Omira hat 2014 weniger Milch verarbeitet als noch im Jahr zuvor. weiter » |
 |
 |
 |
26.01.2015
Pronsfeld - Der europäische Molkereikonzern Arla Foods hat am Eifel-Standort Pronsfeld eine neue Butterei und eine neues Trockenwerk für Milchpulver in Betrieb genommen. Damit könnten ab sofort rund 450 Millionen Kilo Milch zusätzlich verarbeitet werden, sagte Werksleiter Jürgen Wolf am Montag. weiter » |
 |
 |
 |
20.01.2015
Berlin - Die Zukunft der Milchwirtschaft liegt im globalen Markt. Die Konsequenzen dieser Botschaft haben der Präsident des Deutschen Bauernverbandes (DBV), Joachim Rukwied, und Vertreter der deutschen Milchverarbeiter auf dem Fachforum Milch des DBV auf der Internationalen Grünen Woche diskutiert. weiter » |
 |
 |
 |
01.11.2014
München - Milchpulver ist ein wichtiger Ausgangsstoff für Babynahrung und wird diversen Back- und Süßwaren zugesetzt. Dafür muss die Milch konzentriert und getrocknet werden – Verarbeitungsschritte, die viel Energie kosten. weiter » |
 |
 |
 |
09.08.2014
Düsseldorf - Mit dem Inkrafttreten der Fusion mit der belgischen EGM Walhorn am 1. August, ist mit den Niederlanden das siebte europäische Land hinzugekommen, aus dem Genossenschaftsmitglieder von Arla Foods stammen. weiter » |
 |
 |
 |
02.07.2014
Walhorn - Die geplante Fusion zwischen der Eupener Genossenschaftsmolkerei (EGM) Walhorn und dem europäischen Molkereikonzern Arla Foods ist jetzt von den zuständigen Wettbewerbsbehörden genehmigt worden. Die Fusion soll somit zum 1. August 2014 in Kraft treten. weiter » |
 |
 |
 |
24.06.2014
Thalfang - Ein besserer Milchpreis als erwartet hat der Molkerei Hochwald 2013 ein Umsatzplus beschert. weiter » |
 |
 |
 |
02.06.2014
Düsseldorf - Im Jahr 2013 wurden in 25 Betrieben des nordrhein- westfälischen Verarbeitenden Gewerbes Milch und Milcherzeugnisse (einschl. Speiseeis) im Wert von 1,62 Milliarden Euro produziert. weiter » |
 |
 |
 |
22.05.2014
Berlin - Rund 1.500 Beschäftigte der Milchindustrie Ost erhalten rückwirkend zum 1. April 3,78 Prozent mehr Geld. weiter » |
 |
 |
 |
16.05.2014
Walhorn - Die Eupener Genossenschaftsmolkerei (EGM) Walhorn und die europäische Molkereigenossenschaft Arla Foods amba werden sich zusammenschließen. weiter » |
 |
 |
 |
04.02.2014
Magdeburg - Forscher der Otto-von-Guericke-Universität in Magdeburg arbeiten derzeit an einem Verfahren zur Milchpulverproduktion mit weniger Energie. weiter » |
 |
 |
 |
17.12.2013
Ravensburg - Die baden-württembergische Großmolkerei Omira trennt sich bis Mitte nächsten Jahres von rund 120 Biomilchlieferanten. weiter » |
 |
 |
 |
28.11.2013
Bonn - Die Milchindustrie ist mit einem Umsatz von 26 Mrd. € und 35.000 Beschäftigten (2011) die größte Sparte der deutschen Ernährungsindustrie. weiter » |
 |
 |
 |
15.02.2013
Bern - Die neusten Zahlen der TSM Treuhand GmbH zeigen, dass 2012 die Milchproduktion pro Betrieb um 3.7% gegenüber dem Vorjahr zugenommen hat. weiter » |
 |
 |
 |
29.01.2013
Hannover - Die nordwestdeutschen Milcherzeuger und ihre Verarbeitungsunternehmen wollen weiter aktiv neue Märkte erschließen. weiter » |
 |
 |
 |
05.04.2012
Wien - Das Jahr 2011 ermöglichte der österreichischen Milchwirtschaft eine weitere Stabilisierung. weiter » |
 |
 |
 |
16.08.2011
Freising - Bundeswirtschaftsminister Dr. Philipp Rösler will das 2012 auslaufende Verbot für Verkäufe von Lebensmitteln unter Einstandspreis nicht verlängern. weiter » |
 |
 |
 |
15.07.2011
Berlin - Neuseeland kann Partner bei der globalen Herausforderung von Erzeugung und Handel von Milchprodukten für Deutschland und Europa sein. weiter » |
 |
 |
 |
11.03.2011
Bochum - In ihrer Bilanzpressekonferenz zum Geschäftsverlauf 2010 bestätigte die GEA ihre bereits Anfang Februar veröffentlichten vorläufigen Zahlen.
weiter » |
 |
 |
 |
10.03.2011
Berlin - Die Erholung auf dem Milchmarkt ist für Milchbauern und Molkereien ein willkommener Hintergrund für das diesjährige 2. Berliner Milchforum. weiter » |
 |
 |
 |
04.03.2011
Tensbüttel-Röst - Landwirtschaftsministerin Dr. Juliane Rumpf will das Potential Schleswig-Holstein als Standort der Milcherzeugung und Milchverarbeitung besser ausschöpfen. weiter » |
 |
 |
 |
18.02.2011
Peking - Mehr als zwei Jahre nach dem Skandal um giftige Milch in China beunruhigt ein neuer Verdacht die chinesischen Verbraucher. weiter » |
 |
 |
 |
20.01.2011
München - Die Vorstandschaft der Landesvereinigung der Bayerischen Milchwirtschaft startete in neuer Konstellation die aktuelle Benennungsperiode. weiter » |
 |
 |
 |
21.12.2010
Dechow - "Der Bau der Gläsernen Meierei in Dechow stellt eine sinnvolle Ergänzung der Molkereistruktur in Mecklenburg-Vorpommern dar. weiter » |
 |
 |
 |
05.09.2010
Hannover - An die deutschen Molkereien wurden im ersten Halbjahr 2010 14,74 Mio. t Milch angeliefert, das waren 0,3 % mehr als im Vorjahreszeitraum. weiter » |
 |
 |
 |
19.08.2010
Berlin - Der DRV fordert die bisherigen Entlastungen bei der Ökosteuer beizubehalten, allenfalls eine moderate Anpassung vorzunehmen. weiter » |
 |
 |
 |
07.08.2010
Bad Schwalbach - Die gestiegenen Ankaufspreise für Milch haben den Ertrag der Molkerei Schwälbchen gedrückt. weiter » |
 |
 |
 |
08.09.2008
Bonn - In Deutschland verarbeiten etwa zwei Drittel der Molkereibetriebe mehr als 20.000 Tonnen Milch pro Jahr. Ein Drittel der Betriebe sogar mehr als 100.000 Tonnen pro Jahr. weiter » |
 |
 |