 |
18.02.2019
Hamburg - Die schleswig-holsteinischen Landwirtinnen und Landwirte haben im vergangenen Jahr eine unterdurchschnittliche Ernte bei den zwei anbaustärksten Kulturen Himbeere und Heidelbeere eingefahren. weiter » |
 |
 |
 |
16.02.2019
Wiesbaden - Kulturheidelbeeren wurden 2018 in Deutschland auf einer Fläche von 3.040 Hektar angebaut. weiter » |
 |
 |
 |
11.02.2019
Potsdam - Die Anzahl der Betriebe, die im Land Brandenburg Strauchbeeren anbauen, erhöhte sich seit 2016 kontinuierlich. weiter » |
 |
 |
 |
07.02.2019
Düsseldorf - Im Jahr 2018 wurden in Nordrhein-Westfalen auf 918 Hektar Anbaufläche 6.505 Tonnen Strauchbeeren geerntet. weiter » |
 |
 |
 |
16.05.2018
Zug - Im Allgemeinen blieben die Erdbeerenflächen stabil. Auch im Jahr 2018 können die Marktpartner wieder mit einem konstanten Angebot rechnen. weiter » |
 |
 |
 |
10.03.2018
Erfurt - Wie das Thüringer Landesamt für Statistik mitteilt, wurden im vergangenen Jahr von 19 Thüringer Landwirtschaftsbetrieben auf einer Fläche von 170 Hektar insgesamt 529 Tonnen Strauchbeeren erzeugt. weiter » |
 |
 |
 |
01.03.2018
Hannover - Im Jahr 2017 bauten 240 landwirtschaftliche Betriebe in Niedersachsen auf einer Fläche von 2.223 ha Strauchbeeren an. weiter » |
 |
 |
 |
18.02.2018
Potsdam - Im Jahr 2017 befassten sich 55 Brandenburger Betriebe mit der Produktion von Strauchbeeren. weiter » |
 |
 |
 |
17.02.2018
Kamenz - In Sachsen wurden 2017 auf 368 Hektar Strauchbeeren angebaut. Damit erhöhte sich die Anbaufläche im Vergleich zum Vorjahr um weitere 38 Hektar (elf Prozent). weiter » |
 |
 |
 |
15.02.2018
Wiesbaden - Im Jahr 2017 wurden in Deutschland auf einer Anbaufläche von 8.900 Hektar rund 40.100 Tonnen Strauchbeeren geerntet. weiter » |
 |
 |
 |
13.02.2018
Hamburg - In Schleswig-Holstein sind im Jahr 2017 auf 168 Hektar (ha) Strauchbeeren angebaut worden. weiter » |
 |
 |
 |
27.06.2017
Schwerin - Heidelbeeren, Holunder, Stachelbeeren: Bauern in Mecklenburg-Vorpommern ziehen eine große Vielfalt an Strauchobst - allerdings auf kleiner werdender Fläche. weiter » |
 |
 |
 |
09.03.2017
Kamenz - In Sachsen wurden 2016 auf 330 Hektar durch 45 landwirtschaftliche Betriebe Strauchbeeren angebaut. Das sind 24 Hektar bzw. knapp acht Prozent mehr als im Vorjahr. weiter » |
 |
 |
 |
01.03.2017
Halle - Im Jahr 2016 produzierten 28 Betriebe in Sachsen-Anhalt auf 237,5 Hektar Anbaufläche 261,4 Tonnen Strauchbeeren. weiter » |
 |
 |
 |
28.02.2017
Erfurt - Im vergangenen Jahr erzeugten 19 Thüringer Landwirtschaftsbetriebe auf einer Fläche von 175 Hektar insgesamt 433 Tonnen Strauchbeeren. Dabei wurde die Anbaufläche gegenüber 2015 um 13 Hektar bzw. knapp 8 Prozent ausgedehnt. weiter » |
 |
 |
 |
21.02.2017
Hamburg - In Schleswig-Holstein sind im Jahr 2016 auf 161 Hektar (ha) Strauchbeeren angebaut worden. weiter » |
 |
 |
 |
16.02.2017
Düsseldorf - Im Jahr 2016 produzierten 126 landwirtschaftliche Betriebe in Nordrhein-Westfalen auf 764 Hektar Anbaufläche 4.850 Tonnen Strauchbeeren. weiter » |
 |
 |
 |
14.02.2017
Wiesbaden - Wie in den Jahren zuvor wurden in Deutschland im Jahr 2016 mehr Kulturheidelbeeren angebaut. Die Anbaufläche von Kulturheidelbeeren im Freiland stieg um gut 9 % gegenüber 2015 auf 2.710 Hektar. weiter » |
 |
 |
 |
10.02.2017
Bad Ems - Im Jahr 2016 erzeugten in Rheinland-Pfalz 59 landwirtschaftliche Betriebe rund 1.550 Tonnen Strauchbeeren. weiter » |
 |
 |
 |
03.02.2017
Potsdam - Brandenburgs Strauchbeerenfläche ist binnen eines Jahres um rund 145 Hektar auf rund 875 Hektar gewachsen. Der Anbau der Strauchbeeren erfolgte in 50 Betrieben. weiter » |
 |
 |
 |
25.02.2016
Kamenz - 44 landwirtschaftliche Betriebe bauten 2015 in Sachsen auf 306 Hektar Strauchbeeren an. Im Vergleich zum Vorjahr erhöhte sich die Anzahl der Anbaubetriebe um acht. weiter » |
 |
 |
 |
19.02.2016
Erfurt - Im vergangenen Jahr erzeugten 17 Thüringer Landwirtschaftsbetriebe auf einer Fläche von 162 Hektar insgesamt 396 Tonnen Strauchbeeren. Dabei wurde die Anbaufläche gegenüber 2014 um 18 Hektar bzw. knapp 13 Prozent ausgedehnt. weiter » |
 |
 |
 |
16.02.2016
Kiel - Die Landwirte in Schleswig-Holstein haben im Jahr 2015 auf 146 Hektar (ha) Strauchbeeren angebaut. weiter » |
 |
 |
 |
14.02.2016
Bad Ems - Im Jahr 2015 erzeugten nach Angaben des Statistischen Landesamtes 53 landwirtschaftliche Betriebe in Rheinland-Pfalz rund 1.400 Tonnen Strauchbeeren. weiter » |
 |
 |
 |
13.02.2016
Halle - Im Jahr 2015 produzierten 26 sachsen-anhalter Betriebe auf 212,43 Hektar Anbaufläche 204,6 Tonnen Strauchbeeren. weiter » |
 |
 |
 |
10.02.2016
Fürth - Nach Mitteilung des Bayerischen Landesamts für Statistik waren 2015 in Bayern 1.033 ha Freilandfläche mit Strauchbeeren (einschließlich noch nicht im Ertrag stehender Junganlagen) bepflanzt. weiter » |
 |
 |
 |
08.02.2016
Potsdam - Im Vergleich zu den Vorjahren erhöhte sich die Strauchbeerenfläche kontinuierlich weiter teilt das Amt für Statistik Berlin-Brandenburg mit. weiter » |
 |
 |
 |
03.02.2016
Düsseldorf - Im Jahr 2015 produzierten 141 nordrhein-westfälische Betriebe auf 694 Hektar Anbaufläche 5.130 Tonnen Strauchbeeren. weiter » |
 |
 |
 |
09.03.2015
Kiel - In Schleswig-Holstein sind im Jahr 2014 rund 8.735 Dezitonnen (dt) Strauchbeeren geerntet worden, das sind 56 Prozent mehr als im Vorjahr, so das Statistikamt Nord. weiter » |
 |
 |
 |
16.02.2015
Kamenz - In Sachsen wurden 2014 in 36 landwirtschaftlichen Betrieben Strauchbeeren auf einer Fläche von 234 Hektar (ha) angebaut. Im Vergleich zum Vorjahr wurde die Anbaufläche um knapp 15 ha bzw. 6,7 Prozent ausgedehnt. weiter » |
 |
 |
 |
06.02.2015
Bad Ems - Im Jahr 2014 bauten nach Angaben des Statistischen Landesamtes 43 landwirtschaftliche Betriebe in Rheinland-Pfalz auf 263 Hektar Strauchbeeren an. weiter » |
 |
 |
 |
19.11.2014
Stuttgart - Ausreichend Niederschläge und moderate Temperaturen sorgten in 2014 für gute Wachstumsbedingungen bei den Strauchbeeren. weiter » |
 |
 |
 |
29.08.2014
Bonn - Auf 460 Hektar mehr als im Vorjahr bauten rund 1.300 Betriebe im Jahr 2013 Strauchbeeren an. Die Nachfrage nach Strauchbeerenobst steigt: 2,1 Kilogramm Brom-, Heidel- und Preiselbeeren verbrauchten die Deutschen im Wirtschaftsjahr 2012/13. weiter » |
 |
 |
 |
24.02.2014
Potsdam - Nach Mitteilung des Amtes für Statistik Berlin-Brandenburg wurden im Land Brandenburg im Jahr 2013 Strauchbeeren auf 529 Hektar (2012: 473 Hektar) von 48 Betrieben angebaut. weiter » |
 |
 |
 |
20.02.2014
Erfurt - Im vergangenen Jahr erzeugten 20 Thüringer Landwirtschaftsbetriebe auf einer Fläche von 139 Hektar 581 Tonnen Strauchbeeren. weiter » |
 |
 |
 |
08.02.2014
Bad Ems - Im Jahr 2013 bauten nach Angaben des Statistischen Landesamtes 48 landwirtschaftliche Betriebe in Rheinland-Pfalz auf 256 Hektar Strauchbeeren an. weiter » |
 |
 |
 |
20.04.2013
Hannover - Die süßen und manchmal auch frisch-säuerlichen Strauchbeeren erfreuen sich zunehmender Beliebtheit bei den deutschen Verbrauchern. weiter » |
 |
 |
 |
15.03.2013
Stuttgart - Ungünstige Witterungsbedingungen verursachten 2012 teilweise erhebliche Ernteeinbußen bei den Strauchbeeren. weiter » |
 |
 |
 |
14.03.2013
Stuttgart - In Baden-Württemberg wurden im Jahr 2012 von 456 Betrieben auf einer Fläche von insgesamt 1.504 Hektar (ha) Strauchbeeren angebaut, wie das Statistische Landesamt in der erstmals durchgeführten Strauchbeerenerhebung feststellt. weiter » |
 |
 |
 |
12.02.2013
Bad Ems - Der Anbau von Strauchbeeren wie Johannisbeeren, Himbeeren oder Holunder stellt für die rheinland-pfälzische Landwirtschaft ein Nischenprodukt mit einem hohen Anteil ökologischer Erzeugung dar. weiter » |
 |
 |
 |
09.02.2013
Potsdam - Im Jahr 2012 bewirtschafteten im Land Brandenburg 51 Betriebe auf 473 Hektar verschiedene Strauchbeerenarten. weiter » |
 |
 |
 |
08.02.2013
Kamenz - In 37 sächsischen landwirtschaftlichen Betrieben wurden 2012 Strauchbeeren auf einer Fläche von 135 Hektar angebaut. weiter » |
 |
 |