Agrarnachrichten: Weinlese Schätzung zur Weinproduktion in Frankreich nochmals angehoben20.11.2022weiterlesen Ratteyer Weinbauern fahren Rekordernte ein 07.11.2022weiterlesen Weinlese im Anbaugebiet Ahr zufriedenstellend05.11.2022weiterlesen Weinmosternte besser ausgefallen als zuvor erwartet30.10.2022weiterlesen Moselwinzer trotz kleinerer Ernte zufrieden 29.10.2022weiterlesen Weinernte 2022 in Bayern geringer als im Vorjahr28.10.2022weiterlesen Weinlese 2022 an Saale-Unstrut zufriedenstellend beendet26.10.2022weiterlesen Weinernte besser ausgefallen als zunächst erwartet25.10.2022weiterlesen Gute Erträge in Weinanbaugebieten Baden und Württemberg23.10.2022weiterlesen Weinernte 2022 in Baden-Württemberg: Gute Erträge trotz Trockenheit und Hitze20.10.2022weiterlesen Weinlese in Deutschland zum größten Teil beendet14.10.2022weiterlesen Goldener Oktober beflügelt Weinqualität an Saale-Unstrut13.10.2022weiterlesen Weinlese fast abgeschlossen - Winzer in Niedersachsen zufrieden10.10.2022weiterlesen Weinbau 2022: Dürresommer bringt überraschend guten Jahrgang hervor08.10.2022weiterlesen Traubenernte in Sachsen besser als erwartet06.10.2022weiterlesen Weinlese im Siebengebirge: Erste Trauben sind geerntet 03.10.2022weiterlesen Weinlese in Thüringen: Mengen übertreffen vorsichtige Erwartungen26.09.2022weiterlesen Ratteyer Weinlese auf mehr Fläche gestartet22.09.2022weiterlesen Weinlese in Thüringen läuft - Und wird durch Regen behindert16.09.2022weiterlesen Weinernte 2022 schätzungsweise um 4,2 % höher als im Vorjahr15.09.2022weiterlesen Guter Weinjahrgang aus Schleswig-Holstein erwartet14.09.2022weiterlesen Badens Winzer freuen sich über „Bilderbuchjahrgang“12.09.2022weiterlesen Frankreich: Weinproduktion leicht über mehrjährigem Mittel11.09.2022weiterlesen Rheinhessen rechnet mit besonderem Weinjahrgang09.09.2022weiterlesen Preise für württembergischen Wein werden steigen08.09.2022weiterlesen Weinlese im Anbaugebiet Saale-Unstrut gestartet07.09.2022weiterlesen Weinlese an Saale-Unstrut über Vorjahresniveau erwartet03.09.2022weiterlesen Aussichten für Weinjahrgang 2022 vielversprechend29.08.2022weiterlesen Weinlese an der Ahr startet26.08.2022weiterlesen Preise für Wein werden steigen25.08.2022weiterlesen Badens Winzer hoffen auf Topjahrgang 23.08.2022weiterlesen Neuer Wein-Jahrgang: Wird er teurer?22.08.2022weiterlesen Kurz vor Weinlese: Sachsens Winzer erwarten niedrige Erträge18.08.2022weiterlesen Rheingauer Winzer ernten nur ganz vereinzelt für Federweißen16.08.2022weiterlesen Frühe Traubenernte beginnt - Federweißer macht den Anfang15.08.2022weiterlesen Verfrühte Weinlese in Frankreich wegen Hitze - Gute Erträge erwartet12.08.2022weiterlesen Italien: Dürre und Hitze drücken die Erträge auch im Weinbau08.08.2022weiterlesen Weinbauern in Brandenburg äußern sich zuversichtlich25.07.2022weiterlesen Weinbauern in Sachsen befürchten geringere Ernte wegen Trockenheit25.07.2022weiterlesen Weinernte 2021 in Sachsen-Anhalt deutlich unter dem 10-jährigen Durchschnitt09.06.2022weiterlesen Die Rebblüte beginnt in den fränkischen Weinbergen06.06.2022weiterlesen Weißer Riesling in Hessen mit höchstem Mostertrag 24.05.2022weiterlesen Höhere Preise für Trollinger & Co. zu erwarten03.05.2022weiterlesen Sächsische Winzer füllen ersten 2021er-Wein ab01.04.2022weiterlesen Weinerzeugung in Rheinland-Pfalz knapp unter Vorjahresniveau28.03.2022weiterlesen Weinernte in Österreich um 3% auf 2,46 Millionen Hektoliter gestiegen02.03.2022weiterlesen Saale-Unstrut-Winzer wollen mit klassischer Musik Wein veredeln 08.12.2021weiterlesen COPA/COGECA gehen von historisch niedriger EU-Weinmenge aus14.11.2021weiterlesen Riesling: Anbauflächen in Rheinland-Pfalz auf neuen Höchststand05.11.2021weiterlesen Extrem niedrige weltweite Weinproduktion erwartet05.11.2021weiterlesen Weinernte 2021: Historisch schlechte Ernte in Frankreich01.11.2021weiterlesen Deutsches Weininstitut erwartet fruchtbetonten Jahrgang 29.10.2021weiterlesen Winzer an Mosel und Saar ziehen nach Ernte gemischte Bilanz 28.10.2021weiterlesen Unterdurchschnittlich Weinernte in Baden27.10.2021weiterlesen Weinernte 2021 in Baden-Württemberg: Wieder ein unterdurchschnittlicher Jahrgang?26.10.2021weiterlesen Erster Wein von tschechischem Atomkraft-Gelände23.10.2021weiterlesen Durchschnittliche Weinernte in Franken eingefahren23.10.2021weiterlesen Weinlese an Saale und Unstrut überrascht mit erfreulichen Erträgen20.10.2021weiterlesen Weinlese in Sachsen in den letzten Zügen18.10.2021weiterlesen Italienische Weinlese neun Prozent unter Vorjahresniveau17.10.2021weiterlesen Weinlese in Schleswig-Holstein läuft auf Hochtouren16.10.2021weiterlesen Weinproduktion doch etwas größer als erwartet10.10.2021weiterlesen Schweizer Polizei und Winzer machen gegen Traubendiebe mobil 09.10.2021weiterlesen Lese von Riesling und Silvaner in Franken beginnt nun auch09.10.2021weiterlesen Frankreichs Weinbauern fahren historisch schlechte Ernte ein08.10.2021weiterlesen Weinlese an Saale und Unstrut in letzten Zügen07.10.2021weiterlesen In hessischen Weinregionen ist die Lese in vollem Gang05.10.2021weiterlesen Lese 2021 beendet: Ratteyer Winzer fahren zweitbestes Ergebnis ein04.10.2021weiterlesen Weinlese im Flutgebiet: Ein ganz besonderer Jahrgang03.10.2021weiterlesen Riesling und Silvaner lassen auf sich warten 30.09.2021weiterlesen Weinlese im Siebengebirge gestartet26.09.2021weiterlesen Rheinland-Pfalz erwartet sechs Millionen Hektoliter Weinmost24.09.2021weiterlesen Weinlese in deutschen Anbaugebieten beginnt22.09.2021weiterlesen Miese Weinerträge in Spanien, Frankreich und Italien befürchtet21.09.2021weiterlesen Situation am Schweizer Weinmarkt weckt Hoffnung18.09.2021weiterlesen Kirschessigfliege bereitet Winzern in Rheinland-Pfalz Probleme18.09.2021weiterlesen Auch an Saale und Unstrut startet die Weinlese17.09.2021weiterlesen Erste Trauben in Franken werden gelesen16.09.2021weiterlesen Weinlese startet auch in Norddeutschland15.09.2021weiterlesen Hauptlese 2021 startet mit hohen Qualitäts-Erwartungen14.09.2021weiterlesen Württembergs Winzer leiden unter Frost und Dauerregen14.09.2021weiterlesen Befürchtungen der französischen Winzer bestätigen sich12.09.2021weiterlesen Badische Winzer rechnen wegen Frost und Pilzen mit Ausfällen09.09.2021weiterlesen Winzer in Sachsen-Anhalt ernten erste Trauben für Federweißen08.09.2021weiterlesen Weinlese in Baden begonnen - Massive Ernteausfälle befürchtet07.09.2021weiterlesen Spanische Winzer erwarten leicht unterdurchschnittliche Produktionsmenge05.09.2021weiterlesen Winzer in Sachsen beginnen mit Lese für Federweißer03.09.2021weiterlesen Erste Trauben für Federweißen in Unterfranken gelesen02.09.2021weiterlesen Reifeentwicklung der Trauben hinter dem zehnjährigen Mittel29.08.2021weiterlesen Kann Goldener Herbst Nässe und Pilzbefall im Weinberg ausgleichen?25.08.2021weiterlesen Schwieriges Jahr für Weinbauern in Thüringen25.08.2021weiterlesen Winzer in Rheinland-Pfalz beginnen Weinlese23.08.2021weiterlesen Winzer in Thüringen beklagen schwierige Bedingungen23.08.2021weiterlesen Falscher Mehltau bereitet Winzern Probleme - Hauptlese startet in vier Wochen21.08.2021weiterlesen Saale-Unstrut: Weinlese beginnt wohl Mitte September mit weniger Ertrag16.08.2021weiterlesen Winzer im Südwesten sorgen sich um Ernte15.08.2021weiterlesen Frankreichs Weinbauern droht nach Frost historisch schlechte Ernte06.08.2021weiterlesen Weinlese in Italien startet früher03.08.2021weiterlesen Frankenweine: Gute Qualität 2020 trotz Wetterkapriolen13.07.2021weiterlesen Weniger Wein im Anbaugebiet Saale-Unstrut erwartet08.07.2021weiterlesen