 |
24.01.2021
Moskau - Trotz der Corona-Pandemie hat die russische Agrar- und Ernährungsbranche den Export im vergangenen Jahr kräftig steigern können. weiter » |
 |
 |
 |
23.01.2021
Trier / Worms / Hennef - In der Corona-Pandemie schaffen sich mehr Menschen als sonst einen Hund an. Ob Labrador, Golden Retriever oder Französische Bulldogge: «Die Nachfrage ist extrem. weiter » |
 |
 |
 |
23.01.2021
Frielendorf - Angesichts des Wanderbooms in der Corona-Pandemie blicken Hessens Wandervereine optimistisch in die Zukunft. weiter » |
 |
 |
 |
22.01.2021
Berlin - Vor einem Jahr ist die erste Corona-Infektion in Deutschland bekannt geworden. Mittlerweile wurden mehr als zwei Millionen Fälle registriert. Ein Rückblick: weiter » |
 |
 |
 |
20.01.2021
Wiesbaden / Saarbrücken - Einen Tag nach der Bund-Länder-Schalte zur Corona-Pandemie hat sich Hessens Wirtschaft enttäuscht über den bis Mitte Februar verlängerten Lockdown gezeigt. weiter » |
 |
 |
 |
20.01.2021
Berlin - Der Lockdown zur Bekämpfung der Corona-Pandemie in Deutschland wird angesichts weiter hoher Infektions- und Todeszahlen bis Mitte Februar verlängert. weiter » |
 |
 |
 |
20.01.2021
Brüssel - Ein Kraftakt beim Impfen soll die Corona-Pandemie in der Europäischen Union binnen weniger Monate wirksam eindämmen. weiter » |
 |
 |
 |
19.01.2021
Berlin - Anfang 2020 herrschten am Milchmarkt zunächst feste Tendenzen mit anziehenden Preisen, die Aussichten waren gut. weiter » |
 |
 |
 |
19.01.2021
Wiesbaden - Der Anstieg der Verbraucherpreise in Deutschland hat sich im Corona-Krisenjahr 2020 deutlich abgeschwächt. weiter » |
 |
 |
 |
19.01.2021
Nuthetal/Berlin - Die Corona-Pandemie hat in Brandenburg einen Angelboom ausgelöst. weiter » |
 |
 |
 |
18.01.2021
Mainz/Koblenz - Die Bauern- und Winzerverbände in Rheinland-Pfalz wollen für die bevorstehende Ernte während der Corona-Pandemie wieder einen längeren Aufenthalt ausländischer Erntehelfer. weiter » |
 |
 |
 |
17.01.2021
Göttingen - Das deutsche Agribusiness hat sich im vergangenen Jahr unter dem Eindruck der Corona-Pandemie stabiler erwiesen als andere Branchen. weiter » |
 |
 |
 |
15.01.2021
Berlin - Es reicht einfach nicht. Das Verhalten der Bundesbürger im zweiten Corona-Lockdown ist nach einer Analyse des Robert Koch-Instituts weiterhin zu inkonsequent, um die Pandemie zeitnah in den Griff zu bekommen. weiter » |
 |
 |
 |
14.01.2021
Berlin - Das Robert Koch-Institut (RKI) hält auch wegen noch unklarer Folgen von Corona-Mutationen eine massive Verringerung der Fallzahlen für geboten. weiter » |
 |
 |
 |
08.01.2021
Erfurt - Thüringens Ministerpräsident Bodo Ramelow hat sich für noch weitreichendere Einschränkungen im Kampf gegen das Coronavirus ausgesprochen. weiter » |
 |
 |
 |
07.01.2021
Bad Schwalbach - Schwälbchen-Chef Günter Berz-List sieht Hessens größte Molkerei trotz der Einbußen wegen der Corona-Pandemie gut aufgestellt. weiter » |
 |
 |
 |
07.01.2021
Berlin / Wiesbaden / Hamburg / Schwerin / Kiel / München - Wegen der Corona-Pandemie müssen die Berlinerinnen und Berliner für weitere Wochen erhebliche Einschränkungen des öffentlichen Lebens hinnehmen. weiter » |
 |
 |
 |
05.01.2021
Winterberg/Hellenthal - Bauzäune vor Parkplätzen und ein Betretungsverbot für Rodelpisten: Die Maßnahmen gegen einen Ansturm von Touristen auf die Wintersportgebiete in der Eifel und im Sauerland scheinen Wirkung zu zeigen. weiter » |
 |
 |
 |
04.01.2021
Mainz - Die rheinland-pfälzische Wirtschaft wird nach Einschätzung der Industrie- und Handelskammer (IHK) «in gesamter Breite» von der Corona-Pandemie belastet. weiter » |
 |
 |
 |
04.01.2021
Wien - In Österreich wird der bis zum 18. Januar geplante Lockdown nach Angaben der Regierung um eine Woche verlängert. weiter » |
 |
 |
 |
04.01.2021
Hannover - Niedersachsens Gesundheitsministerin Carola Reimann geht von einer Verlängerung des Lockdowns aus. weiter » |
 |
 |
 |
03.01.2021
Erfurt - Tierärzte für Kühe, Schweine und Pferde sind rar gesät, und die Corona-Pandemie hat zu Verschärfungen der Situation geführt. weiter » |
 |
 |
 |
03.01.2021
Kiel - Wegen der Corona-Pandemie werden nach Ansicht des Ökonomen Gabriel Felbermayr in Deutschland rund 600.000 Arbeitsplätze verloren gehen. weiter » |
 |
 |
 |
02.01.2021
Offenbach / Winterberg / Königstein / Fulda - Alle Bitten um Verzicht nützten wenig: Im Harz und anderen verschneiten Berggebieten waren die Parkplätze am Samstag vielerorts schon am Morgen voll.«Chaotisch»: Wieder großer Andrang rund um Taunusgipfel weiter » |
 |
 |
 |
02.01.2021
Freiburg - Die Corona-Pandemie hat im Schwarzwald einen Wander-Boom ausgelöst. weiter » |
 |
 |
 |
01.01.2021
Berlin - In der Hoffnung auf ein Ende der Corona-Pandemie haben Menschen in aller Welt das Jahr 2021 begrüßt. weiter » |
 |
 |
 |
01.01.2021
Berlin - Seit fast einem Jahr hält das Coronavirus die Welt in Atem. Allein in Deutschland sind mittlerweile rund 1,5 Millionen Fälle registriert. weiter » |
 |
 |
 |
01.01.2021
Berlin - Wenige Tage vor neuen Bund-Länder-Gesprächen deutet sich kein rasches Ende des Lockdowns in Deutschland an. weiter » |
 |
 |
 |
31.12.2020
Peking / Amsterdam - Der Kampf gegen die Corona-Pandemie wird in immer mehr Ländern mit Hilfe der neu entwickelten Impfstoffe geführt. weiter » |
 |
 |
 |
31.12.2020
Berlin - Knapp 650 Eilmeldungen hat die Deutsche Presse-Agentur in diesem Jahr allein zum Corona-Virus gesendet. weiter » |
 |
 |
 |
30.12.2020
Berlin - Die Corona-Krise hat aus Sicht von Bundesumweltministerin Svenja Schulze das Bewusstsein der Menschen für die Natur gestärkt. weiter » |
 |
 |
 |
28.12.2020
Erfurt / Berlin - Thüringens Ministerpräsident Bodo Ramelow (Linke) geht nach einem Medienbericht davon aus, dass die derzeitigen strengen Corona-Einschränkungen über den 10. Januar hinaus verlängert werden müssen. weiter » |
 |
 |
 |
28.12.2020
Stuttgart - Elf Monate nach Bekanntwerden einer ersten Corona-Infektion in Deutschland haben die Impfungen gegen das gefährliche Virus auch im Südwesten begonnen. weiter » |
 |
 |
 |
28.12.2020
Düsseldorf - Trotz aller Diskussionen um weniger Autoverkehr und ungeachtet der zeitweisen Schließung der Autohäuser in der Corona-Pandemie ist die Zahl der Fahrzeuge in Nordrhein-Westfalen weiter gestiegen. weiter » |
 |
 |
 |
27.12.2020
Stuttgart - Einen Tag vor Beginn der Corona-Impfungen in Deutschland sind die ersten Impfstoffdosen auf den Weg in Richtung Baden-Württemberg gebracht worden. weiter » |
 |
 |
 |
26.12.2020
Leezen - Die Corona-Pandemie hat dafür gesorgt, dass 2020 mehr Menschen in Mecklenburg-Vorpommern das Angeln für sich entdeckt haben. weiter » |
 |
 |
 |
25.12.2020
Berlin - Der Deutschen Gewerkschaftsbund (DGB) beklagt eine Vergrößerung des sozialen Gefälles in Deutschland durch die Folgen der Corona-Pandemie. weiter » |
 |
 |
 |
24.12.2020
München - Die Corona-Pandemie macht den Schweinehaltern schwer zu schaffen. weiter » |
 |
 |
 |
22.12.2020
Berlin - «Auch das noch», «Das hat uns gerade noch gefehlt» oder schlicht: «Och nö». So oder so ähnlich dürften die Reaktionen auf die Coronavirus-Variante B.1.1.7 ausgefallen sein, die Experten in Großbritannien registriert haben. weiter » |
 |
 |
 |
20.12.2020
Sao Paulo - Ungeachtet der großen Probleme mit der Corona-Pandemie ist Brasiliens Geflügel- und Schweinefleischproduktion in diesem Jahr gestiegen und wird dies voraussichtlich auch 2021 tun. weiter » |
 |
 |
 |
18.12.2020
Berlin - Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) hat sich schon entschieden. Sein Weihnachten wird dieses Jahr anders als sonst. weiter » |
 |
 |
 |
17.12.2020
Bad Reichenhall - Durch Analysen des Abwassers können Wissenschaftler die Entwicklung von Corona-Infektionen einige Tage im Voraus bestimmen. weiter » |
 |
 |
 |
16.12.2020
Harsewinkel - Der Landmaschinenhersteller Claas hat trotz eines Produktionsstopps in der Corona-Pandemie einen Umsatzrekord erzielt. weiter » |
 |
 |
 |
15.12.2020
Peking - Ein Jahr nach dem Ausbruch der Corona-Pandemie versucht die chinesische Propaganda, die Geschichte neu zu schreiben. weiter » |
 |
 |
 |
15.12.2020
Berlin - Bund und Länder haben sich am Sonntag auf einen harten Lockdown geeinigt. Dieser wird nun auf Länderebene per Verordnung umgesetzt. weiter » |
 |
 |
 |
14.12.2020
Berlin - Mit mehr als elf Milliarden Euro pro Monat will der Bund Unternehmen unterstützen, die vom bevorstehenden harten Lockdown zur Bekämpfung der Corona-Pandemie betroffen sind. weiter » |
 |
 |
 |
14.12.2020
New York / London - Fünf Jahre nach der Einigung auf das Pariser Klimaabkommen und mitten in der Corona-Pandemie sollte dieser Gipfel ein Zeichen setzen: Der Klimaschutz macht keine Pause. weiter » |
 |
 |
 |
14.12.2020
Berlin / Hamburg / Schwerin / Stuttgart / Senftenberg / Mainz / München - Zum Eindämmen der sich weiter stark ausbreitenden Corona-Pandemie wird das öffentliche und private Leben in Deutschland zum zweiten Mal in diesem Jahr drastisch heruntergefahren. weiter » |
 |
 |
 |
13.12.2020
Berlin - Das öffentliche Leben in Deutschland wird angesichts der wieder stark steigenden Corona-Fallzahlen und hohen Todeszahlen ab kommenden Mittwoch (16.) drastisch heruntergefahren. weiter » |
 |
 |
 |
13.12.2020
Berlin/München - Das öffentliche Leben in Deutschland wird angesichts der sich ausbreitenden Corona-Pandemie schon ab dem kommenden Mittwoch (16.) drastisch heruntergefahren. weiter » |
 |
 |
 |
12.12.2020
Dübendorf - Einwegmasken oder solche aus Baumwolle? Welche belasten die Umwelt weniger? weiter » |
 |
 |
 |
12.12.2020
Berlin - Nach dem Lockdown zur Eindämmung der Corona-Pandemie im Frühjahr haben die Menschen in Deutschland laut einer Studie des Robert Koch-Instituts (RKI) mehr gewogen als zuvor. weiter » |
 |
 |
 |
11.12.2020
Exeter - Vor allem wegen der Corona-Pandemie ist der weitweite Ausstoß von Kohlendioxid aus Verbrennung von Kohle, Öl und Gas 2020 um sieben Prozent im Vergleich zu 2019 zurückgegangen. weiter » |
 |
 |
 |
10.12.2020
Berlin - Berlins SPD-Fraktionschef Raed Saleh hält noch drastischere Beschränkungen zur Eindämmung der Corona-Pandemie für unumgänglich. weiter » |
 |
 |
 |
08.12.2020
Berlin - Wegen der anhaltend hohen Corona-Infektionszahlen mehren sich die Forderungen, das öffentliche Leben deutlich stärker als bisher einzuschränken. weiter » |
 |
 |
 |
07.12.2020
München - Angesichts der Folgen der Corona-Pandemie und des Verfalls von Erzeugerpreisen warnt Bayerns Bauernpräsident Walter Heidl vor einem weiteren Machtzuwachs der Handelskonzerne. weiter » |
 |
 |
 |
06.12.2020
Bodenheim - Der Weinmarkt in Deutschland ist im dritten Quartal 2020 trotz der Corona‑Pandemie weiter gewachsen. weiter » |
 |
 |
 |
06.12.2020
Berlin/Augsburg - Die RegioAgrar Bayern, die ursprünglich vom 23. bis zum 25. Februar 2021 in den Augsburger Messehallen stattfinden sollte, ist wegen der Corona-Pandemie abgesagt worden. weiter » |
 |
 |
 |
06.12.2020
Berlin - Während sich die Geschäftslage der deutschen Ernährungswirtschaft im September etwas verbessert hat, werden die mittelfristigen Geschäftserwartungen der Branchenunternehmen unter dem Eindruck der anhaltenden Corona-Pandemie eher pessimistisch beurteilt. weiter » |
 |
 |
 |
06.12.2020
Warschau - Die Afrikanische Schweinepest (ASP) und die Corona-Pandemie haben in den ersten neun Monaten dieses Jahres schwer auf den polnischen Schweinefleischexporten gelastet. weiter » |
 |
 |
 |
06.12.2020
Brüssel - Die Fleischexporteure in der Europäischen Union haben in den ersten drei Quartalen 2020 trotz der globalen Corona-Pandemie ihr Geschäftsvolumen gegenüber der Vorjahresperiode insgesamt steigern können. weiter » |
 |
 |
 |
04.12.2020
Bühl - Der Verkauf von Weihnachtsbäumen ist in der ersten Dezemberwoche überall in Deutschland angelaufen. Der Bundesverband der Weihnachtsbaumerzeuger erwartet trotz Coronavirus-Pandemie einen Absatz auf Vorjahresniveau. weiter » |
 |
 |
 |
04.12.2020
Berlin / Dresden - Ein Monat des Verzichts auf vieles - und dennoch sinkt die Zahl der Coronavirus-Neuinfektionen kaum. weiter » |
 |
 |
 |
03.12.2020
Bonn - Die Corona-Krise trifft sogar Schokoladen-Nikoläuse. Die Zahl der in Deutschland hergestellten Weihnachtsmänner aus Vollmilch-, Zartbitter- oder Weißer Schokolade sank in diesem Jahr um 1,3 Prozent auf rund 151 Millionen, wie der Bundesverband der Deutschen Süßwarenindustrie (BDSI) am Donnerstag mitteilte. weiter » |
 |
 |
 |
03.12.2020
Weißenfels - Der Burgenlandkreis verzeichnet derzeit das höchste Infektionsgeschehen in Sachsen-Anhalt - mit besonders vielen Corona-Ansteckungen in Weißenfels. weiter » |
 |
 |
 |
30.11.2020
Stuttgart - Trotz der massiven Auswirkungen der Corona-Pandemie auf alle Bereiche des öffentlichen Lebens beginnt Baden-Württemberg bereits diese Woche mit der Auszahlung der Fördergelder aus den Förderprogrammen des Gemeinsamen Antrags. weiter » |
 |
 |
 |
30.11.2020
Münster - Ein erster orangefarbener Fleck auf der sonst roten NRW-Karte des Robert-Koch-Instituts (RKI): Münster hat am Sonntag erstmals seit Ende Oktober mit 41,5 wieder eine Sieben-Tage-Inzidenz unter dem Grenzwert von 50 ausgewiesen. weiter » |
 |
 |
 |
28.11.2020
Nürnberg - Der verlängerte Teil-Lockdown in Deutschland wird nach Auffassung von Volkswirten führender Finanz- und Forschungsinstitute kaum gravierende Auswirkungen auf die Wirtschaftskraft in der Bundesrepublik haben. weiter » |
 |
 |
 |
28.11.2020
Trier - Freizeit- und Kultureinrichtungen sind wegen des coronabedingten Teil-Lockdowns derzeit geschlossen - könnte da nicht ein Haustier helfen, die einsamen Stunden zu überbrücken? weiter » |
 |
 |
 |
26.11.2020
Berlin - Kanzlerin Angela Merkel (CDU) hat die Menschen in Deutschland nach der teilweisen Verschärfung des Teil-Lockdowns beschworen, bei der Kraftanstrengung gegen das Corona-Virus nicht nachzulassen. weiter » |
 |
 |
 |
26.11.2020
Hamburg - Rund 20 Mitarbeiter sind in der Hamburger Fleischerei der Steakhouse-Kette Block House positiv auf das Coronavirus getestet worden. weiter » |
 |
 |
 |
25.11.2020
Wien - Österreichs freiwillige Corona-Massentests in der Bevölkerung starten am ersten Dezemberwochenende. weiter » |
 |
 |
 |
24.11.2020
Berlin - Die Ministerpräsidenten der Länder haben sich auf ein gemeinsames Konzept für das weitere Vorgehen in der Corona-Pandemie geeinigt. weiter » |
 |
 |
 |
24.11.2020
Berlin - Zwischen Absagen und Bangen - die Corona-Pandemie hat das Berliner Weihnachtsmarktgeschäft in diesem Jahr fest im Griff. weiter » |
 |
 |
 |
23.11.2020
Berlin - Der Ende Oktober von Bund und Ländern beschlossene Teil-Lockdown soll nach einem Vorschlag von Berlin, dem Vorsitzland der Ministerpräsidentenkonferenz, wegen der weiterhin hohen Corona-Zahlen bis kurz vor Weihnachten verlängert werden. weiter » |
 |
 |
 |
22.11.2020
Rom - Nach Einschätzung der Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation der Vereinten Nationen (FAO) ist die Antibiotikaresistenz von Mikroorganismen potentiell noch gefährlicher als Covid-19. weiter » |
 |
 |
 |
22.11.2020
Wiesbaden - Die Corona-Pandemie hat den deutschen Herstellern von Nudeln Rückenwind verschafft. weiter » |
 |
 |
 |
22.11.2020
Magdeburg - Wegen der Corona-Pandemie fallen viele Weihnachtsmärkte in Sachsen-Anhalt aus oder befinden sich noch in der Schwebe. weiter » |
 |
 |
 |
21.11.2020
Hannover / Oldenburg / Mainz - Die meisten Weihnachtsmärkte in Niedersachsen sind in der Corona-Pandemie abgesagt - vielen Städten gehen damit Zehntausende Euro verloren. weiter » |
 |
 |
 |
21.11.2020
Stuttgart - Die Corona-Pandemie macht nicht nur krank, sondern in vielen Fällen auch dick. weiter » |
 |
 |
 |
20.11.2020
Brüssel - Ungarn und Polen haben die Europäische Union mitten in der Corona-Pandemie in eine schwere politische Krise gestürzt. weiter » |
 |
 |
 |
18.11.2020
Berlin - Die G20-Staaten riskieren einer Auswertung mehrerer Organisationen zufolge im Kampf gegen die wirtschaftlichen Folgen der Corona-Pandemie ihre Fortschritte beim Klimaschutz. weiter » |
 |
 |
 |
17.11.2020
Wien - Die Rollläden an den Geschäften sind unten und Straßen und Kinderspielplätze leer: Österreich ist wegen der zuletzt explodierenden Corona-Infektionszahlen am Dienstag erneut in einen Lockdown gegangen. weiter » |
 |
 |
 |
17.11.2020
Wiesbaden - Hessens Brauereien haben wegen der Corona-Pandemie massive Umsatzeinbußen verbuchen müssen. weiter » |
 |
 |
 |
17.11.2020
Berlin - Im Kampf gegen die Corona-Krise haben Bundesregierung und Länder heftig um den Kurs für die kommenden Tage und Wochen gerungen. weiter » |
 |
 |
 |
16.11.2020
Hamburg - Der verstärkte Einsatz von Desinfektionsmitteln seit Beginn der Corona-Pandemie ist nach Ansicht des Leiters der Hygiene im Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf (UKE), Prof. Johannes Knobloch, völlig unbedenklich. weiter » |
 |
 |
 |
15.11.2020
Rom - Der weltweite Handel mit Nahrungsmitteln hat sich während der Corona-Pandemie in der ersten Hälfte 2020 als widerstandsfähig erwiesen, wobei es den Entwicklungsländern sogar gelungen ist, ihre Exporteinnahmen zu steigern. weiter » |
 |
 |
 |
14.11.2020
Rom - Während der Corona-Pandemie ist der Bedarf nach hochwertigen Nahrungsmitteln auf dem Weltmarkt gesunken. weiter » |
 |
 |
 |
10.11.2020
Markt Indersdorf / Mainz - Mehr Nachfrage beim Weihnachtsbaumverkauf wegen der Corona-Pandemie erhofft sich der Verein Bayerischer Christbaumanbauer. weiter » |
 |
 |
 |
09.11.2020
Pirna / Erfurt - Weihnachtsbäume könnten wegen der Corona-Pandemie in diesem Jahr etwas teurer werden. weiter » |
 |
 |
 |
08.11.2020
Brüssel / Washington - Der Rindfleischmarkt in der Europäischen Union ist 2019 in einen Negativtrend geraten, der aktuell durch die Folgen der Corona-Pandemie noch verstärkt wird. weiter » |
 |
 |
 |
07.11.2020
Langenweddingen - Die Jägerinnen und Jäger in Sachsen-Anhalt können trotz der Corona-Pandemie weiter ihren Aufgaben nachgehen. weiter » |
 |
 |
 |
07.11.2020
Kopenhagen - Die Corona-Pandemie hat einem Bericht der Europäischen Umweltagentur EEA zufolge nur kurzfristig positive Auswirkungen auf die Umwelt. weiter » |
 |
 |
 |
07.11.2020
Berlin - Volksfeste seien in der Corona-Pandemie mit passenden Hygienekonzepten kein Problem, ist der Deutsche Schaustellerbund (DSB) überzeugt. weiter » |
 |
 |
 |
05.11.2020
Wien / Bern - Die Corona-Pandemie hat Österreich und die Schweiz weiterhin fest im Griff. In beiden Ländern gab es binnen 24 Stunden so viele Neuinfektionen wie noch nie. weiter » |
 |
 |
 |
03.11.2020
Berlin - Die Corona-Pandemie sorgt in Deutschland für einen teilweisen Lockdown. weiter » |
 |
 |
 |
03.11.2020
Düsseldorf - Der Handelskonzern Metro öffnet angesichts der Entwicklung in der Corona-Pandemie im November die 18 Großmarkte in Nordrhein-Westfalen wieder für alle Verbraucher. weiter » |
 |
 |
 |
02.11.2020
Berlin - Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) hat am ersten Tag des coronabedingten Teil-Lockdowns die Menschen in Deutschland eindringlich dazu aufgerufen, die neuen Regeln zu befolgen. weiter » |
 |
 |
 |
02.11.2020
Berlin - Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) hat an alle Bürgerinnen und Bürger Deutschlands appelliert, die nun greifenden Kontaktbeschränkungen gegen die Corona-Pandemie zu befolgen. weiter » |
 |
 |
 |
02.11.2020
Berlin - Strenge Kontaktbeschränkungen, geschlossene Restaurants und Freizeiteinrichtungen: Seit Montag gilt in ganz Deutschland ein - vorerst auf vier Wochen beschränkter - Teil-Lockdown. weiter » |
 |
 |