 |
28.01.2021
Erfurt - Die Nachricht über die feste Ansiedlung einer weiteren Wölfin in Thüringen ist beim Nabu Thüringen weitgehend positiv aufgenommen worden. weiter » |
 |
 |
 |
19.01.2021
Berlin - Anfang 2020 herrschten am Milchmarkt zunächst feste Tendenzen mit anziehenden Preisen, die Aussichten waren gut. weiter » |
 |
 |
 |
14.01.2021
Neuzuelle - Der feste Zaun an der Grenze zu Polen zum Schutz vor einer möglichen Einschleppung der Afrikanischen Schweinepest nach Brandenburg wird länger. weiter » |
 |
 |
 |
19.12.2020
Kassel/Göttingen - Hessens einzige ehemals feste Luchspopulation ist offenbar Vergangenheit. «Die Luchse sind komplett aus Nordhessen verschwunden», sagte Markus Port vom Luchsprojekt der Universität Göttingen der Deutschen Presse-Agentur. weiter » |
 |
 |
 |
21.11.2020
Stuttgart - Die Corona-Pandemie macht nicht nur krank, sondern in vielen Fällen auch dick. weiter » |
 |
 |
 |
23.08.2020
Bonn - Die diesjährige Apfelernte ist in vielen Ländern der Europäischen Union bereits angelaufen, aber entgegen früherer Erwartungen wird es keine üppige Vollernte geben. weiter » |
 |
 |
 |
18.08.2020
Berlin - Feste Palm-, Soja- und Rapsölpreise haben den Preisindex für Pflanzenöle der FAO im Juli weiter nach oben getrieben. Der Getreideindex liegt fast unverändert auf Vormonatsniveau. weiter » |
 |
 |
 |
20.04.2020
München - Die Stühle sind hochgeklappt, die Zapfhähne zugedreht. Biergarten ist nicht - obwohl das Wetter gerade perfekt passen würde. Volksfeste, Festivals, Musikevents - alles bis Ende August abgesagt. weiter » |
 |
 |
 |
01.12.2019
Mainz - In der Diskussion über Mindestabstände zwischen Windkraftanlagen und Wohnsiedlungen wendet sich das rheinland-pfälzische Umwelt- und Energieministerium gegen eine bundesweite Festlegung pauschaler Werte. weiter » |
 |
 |
 |
18.09.2019
Bonn - Auch wenn durch die Dürre 2018 weniger geerntet wurde: Platz 1 der europäischen Kartoffelernte geht mit rund 8,9 Millionen Tonnen an Deutschland. weiter » |
 |
 |
 |
21.12.2018
Stuttgart/Paris/Chicago - Der internationale Weizenmarkt verlor leicht gegenüber der Wochenmitte. weiter » |
 |
 |
 |
19.12.2018
Stuttgart/Paris/Chicago - Der internationale Weizenmarkt hielt sich auf dem festen Niveau vom letzten Wochenende, unterstützt durch hohe Exporterwartungen der USA nach China und gestiegener Weizenpreise am Schwarzmeer. weiter » |
 |
 |
 |
13.07.2018
Stuttgart/Paris/Chicago - Der internationale Maismarkt wurde gestützt durch den Preisanstieg bei Weizen, aber der WASDE-Report hinterlässt eher einen neutralen bis leicht brearishen Nachgeschmack. weiter » |
 |
 |
 |
24.11.2017
Stuttgart/Paris/Chicago - Der internationale Sojamarkt profitierte erneut durch gestiegene Rohölpreise, aber der Export von US-Sojabohnen blieb etwas zurück. Sojamehl legte deutlich zu, Sojaöl brach wegen schwacher Entwicklung beim Palmöl spürbar ein. Dabei fehlten gestern und heute allerdings deutlichere Vorgaben aufgrund der Festlichkeiten Thanks Giving und Black Friday aus Chicago. weiter » |
 |
 |
 |
30.06.2016
Hannover - Es ist zu viel Milch auf dem Markt - der Deutsche Bauernverband lehnt staatliche Eingriffe wie eine vorgeschriebene Produktionsmenge aber ab. weiter » |
 |
 |
 |
30.05.2015
Schwäbisch Gmünd - Seit Ostern gaben die Eierpreise saisonüblich spürbar nach. Mittlerweile haben sie sich wieder stabilisiert, vor den Pfingstfeiertagen wurde sogar wieder von einem teilweise knappen Angebot berichtet. weiter » |
 |
 |
 |
28.11.2014
Schwäbisch Gmünd - Die Packstellenabgabepreise für Eier haben sich in den letzten Wochen positiv entwickelt. Entsprechend der vorweihnachtlich guten Nachfrage lassen sich festere Preise durchsetzen. weiter » |
 |
 |
 |
02.08.2013
Schwäbisch Gmünd - Nachdem zuletzt der Preisdruck vor allem bei Bullen zu spüren gewesen ist, weibliche Tiere hingegen stabil gehandelt worden sind, scheint sich dies nun zu wenden. weiter » |
 |
 |
 |
29.05.2012
Frankfurt/Main - Solarwerte haben sich am Pfingstmontag überwiegend fest präsentiert. weiter » |
 |
 |
 |
25.11.2010
Stuttgart - „Die originellen Texte beschreiben ganz unterschiedliche Erfahrungswelten rund um die ländliche Festkultur und sind ein Beleg für hervorragendes kulturelles Engagement im Rahmen dieses Wettbewerbs.“ weiter » |
 |
 |
 |
24.08.2010
Freyburg - Wein- und Hoffeste direkt beim Winzer werden immer beliebter. «Das Interesse der Besucher ist in letzter Zeit sehr gewachsen. weiter » |
 |
 |
 |
01.06.2010
Changins - Die Forschungsanstalt Agroscope Changins-Wädenswil ACW besitzt eine der ältesten Nutzpflanzen-Genbanken Europas. weiter » |
 |
 |
 |
14.02.2010
München - Man soll die Feste feiern wie sie fallen, so sagt der Volksmund, doch was, wenn die Vorbereitungszeit zu knapp oder die Küche zu klein ist um ein Festmahl zuzubereiten? weiter » |
 |
 |
 |
14.02.2010
Stuttgart - "Bis zum heutigen Tag ist das Leben auf dem Land und besonders in den Dörfern geprägt von einer überaus reichen Festkultur, die überwiegend von dem vielfältigen bürgerschaftlichen Engagement der Menschen im Ländlichen Raum getragen wird. weiter » |
 |
 |
 |
25.01.2010
München - Am 2. Februar wird ein Fest gefeiert, dass immer mehr in Vergessenheit gerät: Mariä Lichtmess. weiter » |
 |
 |
 |
19.12.2009
München - Eines der liebsten Weihnachtsgerichte der Bayern ist der Gänsebraten. weiter » |
 |
 |
 |
19.10.2009
Bad Homburg - Mit einem festlichen Gottesdienst in der katholischen Marienkirche hat der hessische Bauernverband am Sonntag sein traditionelles Landeserntedankfest gefeiert. weiter » |
 |
 |
 |
07.10.2009
Wien - Ein "rundes", abwechslungsreiches Programm bietet auch das diesjährige Kürbisfest der Biobäuerinnen und Biobauern allen Besuchern auf der Wiener Freyung: weiter » |
 |
 |
 |
21.09.2009
Bad Dürkheim - Der Dürkheimer Wurstmarkt, das größte Weinfest der Welt, hat wieder rund 630.000 Besucher angelockt - so viele wie im Vorjahr. weiter » |
 |
 |
 |
28.07.2009
Bangkok - Der agrarpolitische Austausch zwischen Deutschland und Thailand wird institutionalisiert und soll auf eine feste Grundlage gestellt werden. weiter » |
 |
 |
 |
01.07.2009
Bad Kreuznach - Die Ausbildungsplätze in Land- und Forstwirtschaf, Garten- und Weinbau sowie verwandten Berufsgruppen verzeichnen seit Jahren kontinuierliche Zunahme. weiter » |
 |
 |
 |
27.12.2008
Bonn - Einem mittleren bis kleinen Angebot an Ferkeln steht am deutschen Markt auch in der Weihnachtswoche eine mittlere bis rege Nachfrage gegenüber. weiter » |
 |
 |
 |
10.12.2008
Bonn - Am deutschen Ferkelmarkt hält der Trend zu festeren Preisen an. weiter » |
 |
 |
 |
12.06.2008
Bonn - Wenn Lebensmittel ihre Aromen freisetzen, erfreut das nicht nur Gaumen und Nase. Neuen Forschungen zufolge können Aromastoffe möglicherweise auch die Sättigung beeinflussen. weiter » |
 |
 |
 |
10.05.2007
BRÜSSEL (Dow Jones)--In der EU soll es künftig keine Vorschriften mehr dafür geben, in welchen Einheiten Mehl, Kakao, Reis oder Wasser verkauft werden dürfen. weiter » |
 |
 |
 |
17.01.2007
Feste Preise und ein knappes Angebot prägen den Welt-Maismarkt. weiter » |
 |
 |