Top News

 

Aktuellste Nachrichten zum Thema Agrarwirtschaft & Agrarpolitik: Agrarpolitik 2020

Produktionswert Landwirtschaft

Produktivität der Landwirtschaft in der EU weiter gestiegen

16.01.2022

weiterlesen

Grüne Woche 2020 Eröffnung

Rukwied: Neue Agrarpolitik muss grüner werden

15.01.2020

weiterlesen

Bauernproteste Münsterland 2020

Bauernproteste: 1.000 Traktoren im Münsterland erwartet

09.01.2020

weiterlesen

Land schafft Verbindung Proteste

Neue Düngeverordnung: Bauernpräsident droht mit Protesten

08.01.2020

weiterlesen

Kürzung Zweite Säule

Bundesrat kritisiert unverhältnismäßige Kürzung der Zweiten Säule

15.04.2019

weiterlesen

Obergrenze Direktzahlungen

Agrargenossenschaften bei Obergrenze der Direktzahlungen als Mehrfamilienbetriebe anerkannt

10.04.2019

weiterlesen

Direktzahlungen nach 2020

Direktzahlungen: Rukwied sieht Signale für fundamentalen Anteil in der Ersten Säule

05.04.2019

weiterlesen

EU-Agrarpolitik

EU-Agrarpolitik: Sächsischer Minister zu Gesprächen in Tschechien

11.02.2019

weiterlesen

Düngeverordnung

Agrarministerkonferenz: Dürre, Düngeverordnung, Ferkel und GAP

26.09.2018

weiterlesen

Subventionssystem GAP 2020

GAP nach 2020: Abbau der Agrarsubventionen gefordert

24.06.2018

weiterlesen

Agrarsubventionen nach 2020

Weitere Angleichung der Direktzahlungen vorgesehen

06.05.2018

weiterlesen

Agrarsubventionen Kürzungen?

Kein Kürzung von Agrargeldern für kleine und mittlere Betriebe

03.05.2018

weiterlesen

EU-Agrarpolitik

Klöckner wirbt für EU-Agrarzahlungen

02.05.2018

weiterlesen

EU-Agrarpolitik

Agrarminister Backhaus für Sicherung landwirtschaftlicher Einkommen

13.02.2018

weiterlesen

Agrarsubventionen

EU-Agrarförderung einfacher gestalten

09.02.2018

weiterlesen

Till Backhaus

Agrarminister Backhaus wirbt für neue Agrarpolitik nach 2020

03.02.2018

weiterlesen

GAP EU-Agrarpolitik

Task-Force zur Umsetzung der neuen GAP geplant

30.01.2018

weiterlesen

Agrarminister Till Backhaus (SPD)

Backhaus wirbt für neue Agrarförderung - Skepsis im Landtag

27.01.2018

weiterlesen

EU-Agrarpolitik

Backhaus stellt GAP-Vorschlag für Debatte um neue EU-Agrarpolitik vor

26.01.2018

weiterlesen

Agrarministerkonferenz 2018

Agrarministerkonferenz 2018: Kappung für Ostdeutschland abwenden

17.01.2018

weiterlesen

Agrar-Genossenschaften

DBV fordert Stärkung von Erzeugergemeinschaften und Genossenschaften

03.12.2017

weiterlesen

EU-Agrarpolitik

Agrarminister aus Ostdeutschland legen zehn GAP-Thesen vor

15.11.2017

weiterlesen

Milchpolitik 2020

Was kommt auf die Molkereien zu?

27.10.2017

weiterlesen

Agrarpolitik nach 2020

Leistungen der Landwirte auch nach 2020 honorieren

25.06.2017

weiterlesen

EU-Agrarpolitik

NABU fordert von EU mehr als kosmetische Agrarreform

03.02.2017

weiterlesen

EWSA Direktzahlungen

EWSA sieht Direktzahlungen als Notwendigkeit

26.12.2016

weiterlesen

Direktzahlungen

Direktzahlungen auch nach 2020 von Bedeutung

10.11.2016

weiterlesen

Agrarpolitik in Deutschland

Herbst-AMK: Beschlüsse zu Milch und GAP nach 2020 gefasst

10.09.2016

weiterlesen

Gemeinsame Agrarpolitik

GAP nach 2020: EU-Agrarminister sagen der Bürokratie den Kampf an

01.06.2016

weiterlesen

EU-Agrarpolitik nach 2020

DBV: Eckpunkte für EU-Agrarpolitik nach 2020 frühzeitig abstecken

04.02.2016

weiterlesen

Direktzahlungen für Landwirte

Rukwied betont Bedeutung der Direktzahlungen

13.11.2015

weiterlesen

Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP)

Schmidt hält an Direktzahlungen nach 2020 fest

18.01.2015

weiterlesen

Agrarkommissar Phil Hogan

Entwicklungsprogramme für den ländlichen Raum erhalten grünes Licht

15.12.2014

weiterlesen

Ländliche Entwicklung

Fördergelder für ländliche Entwicklung beantragt

05.09.2014

weiterlesen

Gemeinsame Agrarpolitik (GAP)

Deutschland profitiert von der GAP

11.05.2014

weiterlesen

EU-Agrarpolitik

DBV-Generalsekretär bezeichnet fehlende Entscheidungen als vertane Chance

01.09.2013

weiterlesen

Mengensteuerung

Milchmarktregulierung bleibt heiß diskutiert

23.06.2013

weiterlesen

Agrarreform

Mecklenburg-Vorpommern befürchtet Einbußen durch Gemeinsame Agrarpolitik

30.05.2013

weiterlesen

Ökologische Vorrangfläche

EU-Agrarreform übergeht Biodiversitätsforscher

26.03.2013

weiterlesen

Europäische Union

Genossenschaften und Bauernverband fordern stabiles EU-Agrarbudget

07.02.2013

weiterlesen

Agrarbudget

Bauernverband bekräftigt Forderung nach mehrjährigem Finanzrahmen

06.02.2013

weiterlesen

Agrarhaushalt

Drastische Kürzungen des EU-Haushalts 2014 bis 2020 geplant

18.11.2012

weiterlesen

Joachim Rukwied

Bauernverband bezieht Stellung zu agrarpolitischen Themen

11.10.2012

weiterlesen

Landwirtschaft

Thüringer Agrarministerium präsentiert Vorhaben-Katalog

15.08.2012

weiterlesen

Ländlicher Raum

Baden-Württemberg: Vertreter des Ländlichen Raums diskutieren über EU-Agrarpolitik

10.02.2012

weiterlesen

Zuckerrübe

DBV: Zuckermarktordnung bis mindestens 2020 fortführen

08.02.2012

weiterlesen

Europa

EU-Agrarrat startet 2012 mit Debatte über Marktordnung und Zuckerquoten

23.01.2012

weiterlesen

Gerd Sonnleitner

DBV-Präsident Sonnleitner zu den GAP-Reformvorschlägen

13.10.2011

weiterlesen

Heimischer Ruckerrübenanbau

Heimischen Rübenanbau erhalten

17.09.2011

weiterlesen

Euro-Scheine

Österreichische Bauernvertretung kritisiert vorgelegten EU-Budget-Entwurf

18.07.2011

weiterlesen

EU-Agrarkommissar Dr. Dacian Ciolos

Agrarsubventionen doch nicht gekürzt

18.07.2011

weiterlesen

Euro-Scheine

BBV: Starke Landwirtschaft braucht starke Finanzierung

30.06.2011

weiterlesen

EU-Gelder

Brüsseler Schlacht ums Geld ist eröffnet

28.06.2011

weiterlesen

Zuckerwürfel

Versorgungssicherheit hat oberste Priorität - Fortsetzung der Zuckermarktordnung bis 2020 unverzichtbar

25.06.2011

weiterlesen

EU

Europäisches Parlament fordert europäische Agrarpolitik mit zwei starken Säulen

24.06.2011

weiterlesen

BUND

BUND sieht Nachbesserungsbedarf bei der EU-Richtlinie für Energieeffizienz

21.06.2011

weiterlesen

EU

Agrarausschuss des Europa-Parlaments für starke EU-Agrarpolitik nach 2013

27.05.2011

weiterlesen

Zuckerrüben

DBV: Zuckermarktordnung bis 2020 fortführen

09.05.2011

weiterlesen

Landwirtschaft

BBV: Agrarministerkonferenz muss sich zu starker EU-Agrarpolitik bekennen

31.03.2011

weiterlesen

Gemeinsame Agrarpolitik

Puttrich macht sich in Brüssel für Hessens Landwirte stark

25.03.2011

weiterlesen

Agrarpolitik in Österreich

Landwirtschaftsminister Niki Berlakovich präsentiert 12-Punkte-Diätplan zum Abspecken der Bürokratie im Agrarbereich

15.02.2011

weiterlesen

Agrareinkommen

EU-Kommission rechnet mit steigenden Bauerneinkommen

17.01.2011

weiterlesen

Euro-Scheine

Bauernverband will EU-einheitliche Flächenprämie

13.01.2011

weiterlesen

EU-Agrarbudget

Wlodkowski: Bauern sehen EU-Agrarbudget bedroht

22.12.2010

weiterlesen

Agrarreform

Landesbauernverband Sachsen-Anhalt sieht Diskussionsbedarf bei Kommissionsvorschlägen über Agrarpolitik bis 2020

19.11.2010

weiterlesen

Geldscheine

BBV: Grünes Wachstum statt Rückschritt

18.11.2010

weiterlesen

Agrarreform

Kommission legt Konzept für eine zukunftsgerichtete Gemeinsame Agrarpolitik nach 2013 vor

18.11.2010

weiterlesen

Direktzahlungen

Für Bauern und Gesellschaft steht viel auf dem Spiel

16.10.2010

weiterlesen

EU

EU-Kommission stellt drei Optionen für GAP-Zukunft vor

14.10.2010

weiterlesen

Mais

Energiepflanzenanbau wird sich bis 2020 verdoppeln

10.07.2010

weiterlesen

EU

Aigner: Gemeinsame Agrarpolitik trägt zur Strategie EU 2020 bei

02.06.2010

weiterlesen

Deutscher Bauerntag 2010 im Zeichen der EU-Agrarpolitik nach 2013

Deutscher Bauerntag 2010 im Zeichen der EU-Agrarpolitik nach 2013

27.05.2010

weiterlesen

Bauern arbeiten mit Leidenschaft

Bauern arbeiten mit Leidenschaft

04.05.2010

weiterlesen

Weizenähren

Unternehmen Landwirtschaft 2020 stärkt Wettbewerbsfähigkeit

09.04.2010

weiterlesen

EU-Agrarminister debattieren beim Rat EU-2020-Strategie

EU-Agrarminister debattieren beim Rat EU-2020-Strategie

29.03.2010

weiterlesen

EU

Europas neue Wachstumsstrategie «EU 2020»

29.03.2010

weiterlesen

Copa-Cogeca ruft zu besserer Berücksichtigung der Landwirtschaft in der Strategie "EU 2020" auf

Copa-Cogeca ruft zu besserer Berücksichtigung der Landwirtschaft in der Strategie "EU 2020" auf

26.03.2010

weiterlesen

Ströbel fordert Berücksichtigung der Landwirtschaft in EU-Strategie 2020

Ströbel fordert Berücksichtigung der Landwirtschaft in EU-Strategie 2020

26.03.2010

weiterlesen

Europas neue Wachstumsstrategie «EU 2020»

Europas neue Wachstumsstrategie «EU 2020»

25.03.2010

weiterlesen

Gerhard Wlodkowski

Wlodkowski: EU-Wirtschaftsstrategie benötigt Agrarbereich für Erfolg

05.03.2010

weiterlesen

EU

Copa-Cogeca betont positive Rolle der Landwirtschaft für das europäische Aufbauwerk

03.03.2010

weiterlesen

Bundestag

EU-Kommissar Dacian Ciolos kündigt EU-Agrarkonferenz an

03.03.2010

weiterlesen

K+S: Voraussetzungen für Fernleitung nicht gegeben

K+S: Voraussetzungen für Fernleitung nicht gegeben

10.02.2010

weiterlesen

Flächennutzung in Rheinland-Pfalz

BWV begrüßt Landesprojekt zur besseren Flächennutzung

22.01.2010

weiterlesen

EU-Agrarrat:

EU-Agrarrat: Spanien sucht Ausweg aus der Krise

21.01.2010

weiterlesen

Wlodkowski: Weltklimagipfel - Dem Beispiel der Bauern folgen

Wlodkowski: Weltklimagipfel - Dem Beispiel der Bauern folgen

04.12.2009

weiterlesen

Europa

Wlodkowski: 2010 wird Jahr der Entscheidung für Bauern-Zukunft

27.11.2009

weiterlesen

Europa

Mölzer: Brüsseler Pläne für eigene EU-Einnahmen sind entschieden abzulehnen

07.11.2009

weiterlesen

CDU CSU

Union kümmert sich um Zukunft der Land- und Ernährungswirtschaft

18.12.2008

weiterlesen

EU-Parlament gibt grünes Licht für Klima- und Energiepaket

EU-Parlament gibt grünes Licht für Klima- und Energiepaket

17.12.2008

weiterlesen

Heringe

EU-Kommission empfiehlt Einhaltung des Bestandserholungsplanes für Dorsch in der Ostsee

10.09.2008

weiterlesen

Flächenverbrauch soll drastisch reduziert werden

Flächenverbrauch in Deutschland soll drastisch reduziert werden

15.08.2008

weiterlesen



© proplanta 2006-2024. Alle Rechte vorbehalten.