Top News

 

Aktuellste Nachrichten zum Thema Agrarwirtschaft & Agrarpolitik: Wald

Waldbau

Waldeigentümer fordern Bürokratieabbau

04.03.2024

weiterlesen

Windkraftausbau

Windkraft im Wald: Droht erneut Verabschiedung mit AfD-Hilfe?

27.10.2023

weiterlesen

Windkraft im Wald

Hauk sorgt sich um Windkraft im Staatswald

11.09.2023

weiterlesen

Waldumbau

CDU und AfD fordern mehr Geld für Wiederaufforstung und Waldumbau in Thüringen

16.08.2023

weiterlesen

Trockenheit

Vergebliches Warten auf Regen

17.06.2023

weiterlesen

Waldbrandvorbeugung

Aufrüsten gegen Waldbrände im Klimawandel: Hohe Investitionen nötig

16.06.2023

weiterlesen

Waldbrand

Agrarminister Özdemir ruft zu Umsicht im Wald wegen Brandrisikos auf

10.06.2023

weiterlesen

Windkraft im Wald

Thüringen: Windräder sollen auf Kahlflächen in Wälder

23.11.2022

weiterlesen

Windkraftausbau

Städte und Gemeinden in Thüringen für Diskurs um Windenergieanlagen im Wald

09.11.2022

weiterlesen

Waldbau

Verbände erleichtert über Klarheit für neues Waldförderprogramm

06.11.2022

weiterlesen

Maikäfer

Engerlinge der Maikäfer bereiten Milchbauern Sorge

19.06.2022

weiterlesen

Waldschutz

Mecklenburg-Vorpommern: Multitalent Wald schützen - Debatte um Finanzierung von Nachhaltigkeit

08.04.2022

weiterlesen

Waldnutzung

Waldbauern fordern bessere Ausnutzung der Bestände

02.01.2022

weiterlesen

Abschuss von Wild

Niedersachsen will Abschuss von Wild erleichtern

24.08.2021

weiterlesen

Julia Klöckner

Klöckner will Waldbesitzer für Klimaschutz belohnen

02.06.2021

weiterlesen

Grün-Schwarz Baden-Württemberg

Baden-Württembergischer Koalitionsvertrag: Was genau steht drin?

06.05.2021

weiterlesen

Schafhaltung

Ausflügler versetzen Landwirte in Stress

05.05.2021

weiterlesen

Weihnachtsbaummarkt

Weihnachtsbaumpreise auf Vorjahresniveau erwartet

02.12.2020

weiterlesen

Aufforstungsprogramm Mecklenburg-Vorpommern

Bauern und Agrarminister streiten um Aufforstungsprogramm

29.08.2020

weiterlesen

Holzabfuhr

Todkranke Patientin Wald: Baden-Württembergs Umweltminister will helfen

28.05.2020

weiterlesen

Waldschutz

Geld aus CO2-Preis soll in Wald fließen

10.03.2020

weiterlesen

Wald in Mecklenburg-Vorpommern

Millionenprogramm für den Wald in Mecklenburg-Vorpommern

01.02.2020

weiterlesen

Finanzhilfen für den Wald

Versprochenes Geld für notleidenden Wald sorgt für Streit

04.01.2020

weiterlesen

Masterplan Wald

Klimawandel: Hauk fordert mehr Geld für den angeschlagenen Wald

19.12.2019

weiterlesen

Baumprämie

NRW will bundesweite Baumprämie

12.11.2019

weiterlesen

Holzmarkt 2019

Holzpreisverfall befürchtet, mehr Windkraft gefordert

14.10.2019

weiterlesen

Klimaschutz-Pläne

Weltklimabericht prognostiziert bedrohliche Lage an den Küsten

26.09.2019

weiterlesen

Umweltschutz und Wald

Klimaschutz und Landwirtschaft - Druck auf Bauern steigt

26.09.2019

weiterlesen

Waldgipfel 2019

Klöckner zeigt sich spendabel in Sachen Wald

25.09.2019

weiterlesen

Waldschutz in Baden-Württemberg

Wald in Not - Beratungen über Notfallplan in Baden-Württemberg

02.09.2019

weiterlesen

Buchensterben

Nothilfeprogramm zur Waldrettung in Thüringen - Weitere Bundesländer könnten nachziehen

22.08.2019

weiterlesen

Waldschutz in Deutschland

Grüne und Linke fordern Hilfe für den Wald

03.08.2019

weiterlesen

Wald in Baden-Württemberg retten

Forstminister Hauk plant Notfallplan für den Wald

25.07.2019

weiterlesen

Unterstützung für Wald in Rheinland-Pfalz

Rheinland-Pfalz fordert mehr Geld für kommunalen Wald vom Bund

15.02.2019

weiterlesen

Kohleenergie

Hofreiter will Hambacher Wald retten

03.09.2018

weiterlesen

Kohleenergie

Schulze fordert RWE auf, vorerst auf Rodungsarbeiten zu verzichten

25.08.2018

weiterlesen

Brandschaden

Mecklenburg-Vorpommern: Millionenschäden durch Wald- und Erntebrände

16.08.2018

weiterlesen

Kompetenzzentrum Wald und Holz

Neues Kompetenzzentrum - Backhaus erwartet positive Effekte für Holzbranche

09.06.2018

weiterlesen

Sichere Geldanlage

Eignet sich Wald als Geldanlage?

28.10.2016

weiterlesen

Privatwaldförderung in Thüringen

Thüringen will Privatwald besser wirtschaftlich erschließen

08.09.2016

weiterlesen

Waldstilllegung

Waldstilllegung in Thüringen - Ministerin stellt Zeitplan infrage

22.08.2016

weiterlesen

Flächenerhebung für Brandenburg 2015

Brandenburg besteht vor allem aus Wald- und Landwirtschaftsflächen

28.07.2016

weiterlesen

Klimafolgen

Agrarminister Hauk: Landwirtschaft und Wald für Klimawandel wappnen

03.06.2016

weiterlesen

Wald Rumänien kaufen

IKEA kauft 33.600 Hektar Wald in Rumänien

26.07.2015

weiterlesen

Waldschutz in Deutschland und international

Internationale Waldzusammenarbeit gefordert

05.05.2015

weiterlesen

Alexander Bonde

Minister Bonde im Streit um Forststruktur gesprächsbereit

25.03.2015

weiterlesen

Windräder im Wald

Rot-Rot-Grün will Windräder auch im Wald

05.10.2014

weiterlesen

Acker und Wald

Weniger Ackerland und mehr Wald in Nordrhein-Westfalen

25.05.2012

weiterlesen

Landwirtschaftsfläche

Mehr Wald- und Landwirtschaftsflächen in Thüringen

24.05.2012

weiterlesen

Regionalentwicklung

Landkongress zur Zukunft des Bayerischen Waldes

11.03.2011

weiterlesen

Forstdirektinvestment

Auszahlungen aus Forstinvestments über Prognose: ForestFinance schüttet Erträge an Investoren aus

06.11.2010

weiterlesen

Bundestag

Regierung sagt zusätzliche Mittel für den Schutz von Ökosystemen zu

20.10.2010

weiterlesen

Landnutzung

Knapp 90 Prozent der Fläche in Brandenburg gehörten 2009 zu Landwirtschaft, Wald und Wasser

20.10.2010

weiterlesen

FSC Global Partner Award 2010

ForestFinance erhält FSC Global Partner Award

28.09.2010

weiterlesen

Regionalentwicklung

Baden-Württemberg: Vielfalt des Ländlichen Raums im Fokus

21.09.2010

weiterlesen

Fördermittel für Waldbesitzer in Sachsen

Fördermittel für Waldbesitzer in Sachsen

24.08.2010

weiterlesen

Wald

Thüringen reformiert seine Forstverwaltung

17.08.2010

weiterlesen

Land- und Forstwirtschaft erhält und pflegt Wiese, Feld und Wald

Land- und Forstwirtschaft erhält und pflegt Wiese, Feld und Wald

22.07.2010

weiterlesen

Neues Waldgesetz beschlossen - Kritik von Opposition

Neues Waldgesetz beschlossen - Kritik von Opposition

18.06.2010

weiterlesen

Sachsen übernimmt Flächen des „Nationalen Naturerbes“ vom Bund

Sachsen übernimmt Flächen des „Nationalen Naturerbes“ vom Bund

02.06.2010

weiterlesen

Bauern informieren sich über Ackerbau im Wald

Bauern informieren sich über Ackerbau im Wald

20.05.2010

weiterlesen

Statistik: Fläche für Land- und Forstwirte schrumpft

Statistik: Fläche für Land- und Forstwirte schrumpft

04.02.2010

weiterlesen

Auszeichnung: Bundesverdienstkreuz für Norbert Leben

Bundesverdienstkreuz für Norbert Leben

25.12.2009

weiterlesen

Minister Peter Hauk MdL: "Wald-Klima-Fonds für eine zukunftsfähige und klimastabile Waldbewirtschaftung unbedingt erforderlich"

Minister Peter Hauk MdL: "Wald-Klima-Fonds für eine zukunftsfähige und klimastabile Waldbewirtschaftung unbedingt erforderlich"

21.12.2009

weiterlesen

Schutz der Wälder

Ministerin Conrad: "Schutz der Wälder in Kopenhagen sichern - Unverzichtbarer Beitrag für den Klimaschutz"

14.12.2009

weiterlesen

Kopenhagen: Waldmusterland Österreich müsste zahlen

Kopenhagen: Waldmusterland Österreich müsste zahlen

10.12.2009

weiterlesen

Klimawandel fodert Land- und Forstwirtschaft heraus

Klimawandel fodert Land- und Forstwirtschaft heraus

08.12.2009

weiterlesen

Agrar-Biodiversität

Bauern- und Winzerverbände, Landwirtschaftskammer und Waldbesitzerverband verabschieden Positionspapier zur Biodiversität

14.11.2009

weiterlesen

Ackerfläche

Wald- und Ackerfläche werden größer, Grünland schwindet

16.08.2009

weiterlesen

Österreich: 17 Millionen Euro für Bewältigung der Windwurfschäden im Wald

Österreich: 17 Millionen Euro für Bewältigung der Windwurfschäden im Wald

10.04.2008

weiterlesen

Bundesregierung

Wald- und Tierschutzberichte nur noch alle vier Jahre

08.11.2007

weiterlesen

Ackerland

EU-Bürger dürfen nach Frist Agrarland und Wald in Bulgarien kaufen

11.03.2007

weiterlesen



© proplanta 2006-2024. Alle Rechte vorbehalten.