 |
11.03.2021
San Francisco - Eine mögliche Lösung für die Glyphosat-Rechtsstreitigkeiten des Agrarchemie- und Pharmakonzerns Bayer in den USA lässt länger auf sich warten als gedacht. weiter » |
 |
 |
 |
10.02.2021
Berlin - Das Bundeskabinett hat an diesem Mittwoch nach monatelangem Ringen das Gesetzespaket zum Insektenschutz beschlossen. weiter » |
 |
 |
 |
18.05.2019
Oakland / Leverkusen - Ein amerikanisches Rentnerpaar bringt Bayer in Bedrängnis: Denn eine US-Jury sprach Alva und Alberta Pilliod Schadenersatz in Höhe von umgerechnet fast 1,8 Milliarden Euro zu. weiter » |
 |
 |
 |
01.12.2018
Leverkusen - Ist der Unkrautvernichter Glyphosat krebserregend? weiter » |
 |
 |
 |
03.11.2018
St. Louis - Bayer gibt sich nach dem millionenschweren Urteil im ersten Glyphosat-Prozess zugunsten eines Krebspatienten kämpferisch. Der Konzern will Vergleiche mit Klägern aber nicht grundsätzlich ausschließen. weiter » |
 |
 |
 |
24.10.2018
San Francisco - Deutlich kleinere Strafe, doch das Urteil bleibt bestehen: Monsanto muss in den USA mit einem zweistelligen Millionenbetrag für gesundheitsschädliche Produkte büßen. weiter » |
 |
 |
 |
30.09.2018
Berlin - Im Streit um das Pflanzenschutzmittel Glyphosat hat Bayer-Chef Werner Baumann Umweltschützern vorgeworfen, bewusst mit Fehlinformationen zu arbeiten. weiter » |
 |
 |
 |
11.07.2018
München - Eine Reihe von Molkereien in Bayern hat sich einer Umfrage von Naturschützern zufolge zum Glyphosatverzicht bekannt. weiter » |
 |
 |
 |
10.07.2018
Berlin - Über 200 Städte in Deutschland haben sich mittlerweile entschieden, zunehmend auf Glyphosat und andere Pestizide zu verzichten. Dazu zählt auch die bayerische Stadt Dachau. weiter » |
 |
 |
 |
04.02.2018
Berlin / Erfurt - Thüringens Umweltministerin Anja Siegesmund hat am Freitag im Bundesrat erneut auf den schnellen Ausstieg aus der Verwendung des Pflanzenschutzmittels Glyphosat gedrungen. weiter » |
 |
 |
 |
19.01.2018
Straßburg - Im EU-Parlament soll sich ein Sonderausschuss mit der Zulassung des umstrittenen Pflanzenschutzmittels Glyphosat beschäftigen. weiter » |
 |
 |
 |
09.01.2018
Magdeburg - Der umstrittene Unkrautvernichter Glyphosat soll nach dem Willen der Grünen nicht mehr an und auf Bahngleisen eingesetzt werden. weiter » |
 |
 |
 |
31.12.2017
Nürnberg - Der Bund Naturschutz in Bayern beklagt die Weiternutzung des Unkrautvernichters Glyphosat in der Europäischen Union. weiter » |
 |
 |
 |
30.12.2017
Berlin - Die Grünen fordern ein Glyphosat-Verbot auch für die Privatnutzung, um die unsachgemäße Anwendung des Unkrautgifts zu verhindern. weiter » |
 |
 |
 |
29.12.2017
München - In der Debatte um den Unkrautvernichter Glyphosat warnt der bayerische Bauernpräsident Walter Heidl vor «eigenmächtigen Verboten» oder «opportunistischen Selbstverpflichtungen». weiter » |
 |
 |
 |
29.12.2017
Berlin / Brüssel - Umwelt- und Agrarminister aus Frankreich und fünf anderen EU-Staaten fordern von der EU-Kommission einen Plan zum Ausstieg aus der Nutzung des umstrittenen Unkrautgifts Glyphosat. weiter » |
 |
 |
 |
13.12.2017
Berlin - Bundesumweltministerin Barbara Hendricks (SPD) dringt vor Beratungen im Bundestag über das Pflanzengift Glyphosat erneut auf nationale Einschränkungen für die Verwendung. weiter » |
 |
 |
 |
12.12.2017
Berlin - Nach dem umstrittenen Ja von Agrarminister Christian Schmidt (CSU) zur weiteren EU-Zulassung von Glyphosat formieren sich im Bundestag mehrere Initiativen gegen das Unkrautgift. weiter » |
 |
 |
 |
10.12.2017
Berlin - In einem Rechtsstreit um den Umgang mit Studien zum Unkrautvernichter Glyphosat macht die Bundesregierung einen Rückzieher. weiter » |
 |
 |
 |
10.12.2017
Berlin - Nach dem deutschen Ja zu einer weiteren Zulassung des Unkrautvernichters Glyphosat in der EU machen die Grünen Druck für nationale Beschränkungen. weiter » |
 |
 |
 |
08.12.2017
Quakenbrück - Die Samtgemeinde Artland bei Osnabrück verbietet den Einsatz des umstrittenen Pflanzenschutzmittels Glyphosat auf von der Kommune verpachteten Flächen. weiter » |
 |
 |
 |
07.12.2017
Erfurt - Der Thüringer Bauernverband hat die von der Landesregierung angekündigte Bundesratsinitiative zur Begrenzung des Glyphosat-Einsatzes kritisiert. weiter » |
 |
 |
 |
06.12.2017
Erfurt - Thüringen will mit einer Bundesratsinitiative den Einsatz des umstrittenen Pflanzenschutzmittels Glyphosat einschränken lassen. weiter » |
 |
 |
 |
05.12.2017
Berlin - Die SPD im Bundestag will die Anwendung des umstrittenen Unkrautgifts Glyphosat in Deutschland beenden. weiter » |
 |
 |
 |
02.12.2017
Berlin - Auf den umstrittenen Unkrautvernichter Glyphosat soll aus Sicht der SPD auch beim Freihalten von Gleisanlagen verzichtet werden. weiter » |
 |
 |
 |
29.11.2017
Buenos Aires - «Pueblos fumigados», besprühte Dörfer, nennen die Argentinier Orte, die von Sojafeldern umgeben sind. weiter » |
 |
 |
 |
29.11.2017
Potsdam - Nach der Verlängerung der Glyphosat-Zulassung in der Europäischen Union erwartet Brandenburgs Regierungschef Dietmar Woidke (SPD) von den Landwirten im Land einen verantwortungsvollen Umgang mit dem Unkrautvernichter. weiter » |
 |
 |
 |
29.11.2017
Berlin - Es ist ein Ordnungsruf der speziellen Art. Angela Merkel sagt es erst etwas sperrig. Was Agrarminister Christian Schmidt (CSU) da unabgestimmt in Sachen Glyphosat entschieden habe, entspreche nicht der «Weisungslage» der Regierung. weiter » |
 |
 |
 |
15.11.2017
Hermsdorfer Kreuz - Die Autobahnpolizei ist durch Zufall einer Umweltgefährdung mit dem Pflanzenschutzmittel Glyphosat auf die Spur gekommen. weiter » |
 |
 |
 |
11.11.2017
Berlin - Der Deutsche Bauernverband (DBV) kritisierte, dass sich die europäischen Gremien beim Thema Glyphosat vorgestern (9.11.2017) erneut nicht einigen konnten. weiter » |
 |
 |
 |
10.11.2017
Brüssel - Die Zukunft des umstrittenen Unkrautvernichters Glyphosat in Europa bleibt ungewiss. weiter » |
 |
 |
 |
10.11.2017
Berlin - In der noch amtierenden schwarz-roten Bundesregierung kracht es erneut wegen des umstrittenen Unkrautvernichters Glyphosat. weiter » |
 |
 |
 |
09.11.2017
Nürnberg - Kein weiter so, Ausstieg aus Glyphosatanwendung muss endlich beschlossen werden - BUND Naturschutz kritisiert Abstimmungsverhalten bayerischer Europaabgeordneter von CSU und Freien Wählern, die sich in Brüssel für die Weiterzulassung von Glyphosat ausgesprochen haben und appelliert an die Verantwortung der CSU für Bayerns Umwelt und das Image der Landwirtschaft. weiter » |
 |
 |
 |
20.07.2017
Brüssel - Über die EU-Zulassung des Unkrautvernichters Glyphosat für weitere zehn Jahre soll im Herbst entschieden werden. weiter » |
 |
 |
 |
05.07.2017
Berlin - In Deutschland werden jährlich über 7.000 Tonnen Pestizide in Haus- und Kleingärten verwendet. weiter » |
 |
 |
 |
04.07.2017
Berlin / München / Brüssel - Die Organisatoren der Europäischen Bürgerinitiative (EBI) „Stop Glyphosat“ reichen heute mehr als 700.000 Unterschriften aus Deutschland beim Bundesverwaltungsamt in Köln zur Überprüfung ein. weiter » |
 |
 |
 |
24.11.2016
Luxemburg - Bürger haben nach einem Urteil des Europäischen Gerichtshofs (EuGH) weitreichende Rechte auf Auskunft über die Wirkung von Pestiziden. Die Luxemburger Richter urteilten am Mittwoch in zwei unterschiedlichen Verfahren. weiter » |
 |
 |
 |
07.06.2016
Brüssel / Berlin - Der NABU hat den Genehmigungspoker um die Verlängerung des Totalherbizids Glyphosat kritisiert und die EU-Kommission erneut aufgefordert, endlich das Vorsorgeprinzip anzuerkennen. weiter » |
 |
 |
 |
07.06.2016
Hannover - Umweltminister Stefan Wenzel hat den Ausgang der Beratung des zuständigen EU-Gremiums begrüßt. Für die Verlängerung der Zulassung von Glyphosat gab es keine Mehrheit. weiter » |
 |
 |
 |
07.06.2016
Erfurt / Brüssel - Noch gilt ganz offiziell: Die Zulassung des Unkrautvernichtungsmittels Glyphosat läuft Ende des Monats aus. Damit das nicht geschieht, müsste jemand eine Entscheidung treffen. weiter » |
 |
 |
 |
28.05.2016
Brüssel / Berlin - Der Streit um die weitere Zulassung des Unkrautvernichters Glyphosat in Europa geht in die nächste Runde. weiter » |
 |
 |
 |
21.05.2016
Schwerin - Die EU-Kommission hat die Abstimmung über die Zulassung von Glyphosat vertagt. weiter » |
 |
 |
 |
20.05.2016
Leverkusen - Mit einer milliardenschweren Übernahme des US-Saargutkonzerns Monsanto will der deutsche Chemieriese Bayer sein Agrargeschäft stärken. weiter » |
 |
 |
 |
19.05.2016
Hannover - Mehr Transparenz bei Studien zu Glyphosat forderte Umweltminister Stefan Wenzel am Mittwoch in Hannover. weiter » |
 |
 |
 |
18.05.2016
Tübingen - Der Deutsche Bauernverband drängt vor einer möglichen Entscheidung der EU auf die weitere Zulassung des umstrittenen Pflanzenschutzmittels Glyphosat. weiter » |
 |
 |
 |
15.04.2016
Göhren-Lebbin - Mit einem riesigen Transparent «Gemeinsam gegen Glyphosat» hat der Bund für Umwelt und Naturschutz (BUND) von der Agrarministerkonferenz in Göhren-Lebbin (Mecklenburgische Seenplatte) das Verbot des umstrittenen Unkrautvernichtungsmittels gefordert. weiter » |
 |
 |
 |
20.10.2015
Brüssel - Mehrere Dutzend Abgeordnete drängen auf eine umfassende Untersuchung des unter Krebsverdacht stehenden Totalherbizids Glyphosat. weiter » |
 |
 |
 |
15.09.2015
Brüssel - Das unter Krebsverdacht stehende Totalherbizid Glyphosat soll nach dem Willen der EU-Kommission noch mindestens einige Monate in Europa verkauft werden dürfen. weiter » |
 |
 |
 |
12.07.2015
Schwerin - Zum Beginn der Getreideernte in Mecklenburg-Vorpommern hat der BUND erneut ein Verbot von Glyphosat in Pflanzenschutzmitteln gefordert. weiter » |
 |
 |
 |
01.07.2015
Mainz - Umweltministerin Ulrike Höfken hat den rheinland-pfälzischen Pflanzenschutzdienst angewiesen, keine Genehmigungen mehr für den Einsatz des Unkrautvernichtungsmittels Glyphosat auf öffentlichen Flächen zu erteilen. weiter » |
 |
 |
 |
21.05.2015
Bern - Das schweizerische Bundesamt für Landwirtschaft (BLW) betrachtet Rückstände von Glyphosat aus der Anwendung als Pflanzenschutzmittel als unbedenklich für die Bevölkerung. weiter » |
 |
 |
 |
21.05.2015
München - Das möglicherweise krebserregende Unkrautvernichtungsmittel Glyphosat wird in Bayern nicht verboten. weiter » |
 |
 |
 |
18.02.2015
Köln - Zwischenfrüchte sind infolge einer milden Witterung über Winter oft nicht abgestorben. weiter » |
 |
 |
 |
22.02.2014
Potsdam - Brandenburgs Landesregierung kann keine genauen Angaben über den Einsatz des umstrittenen Pflanzengifts Glyphosat in der Landwirtschaft machen. weiter » |
 |
 |
 |
31.01.2014
Berlin - Das Totalherbizid Glyphosat wird gerade einer Neubewertung in der EU unterzogen. Deutschland hat dafür die Verfahrensprüfung übernommen. weiter » |
 |
 |
 |
14.01.2014
Köln - Kyleo das innovative Herbizid für den Einsatz auf der Stoppel, wurde kürzlich amtlich zugelassen. Kyleo ist eine einzigartige Wirkstoffkombination von Glyphosat und Wuchsstoff 2,4-D. weiter » |
 |
 |
 |
12.12.2013
Schwerin - Die Grünen in Mecklenburg-Vorpommern und die Umweltorganisation BUND wollen den Wirkstoff Glyphosat in Pflanzenschutzmitteln verbieten lassen. weiter » |
 |
 |
 |
15.11.2013
Potsdam - Die Umweltministerkonferenz (UMK) hat heute eine umfassende Prüfung der Wirkungen glyphosathaltiger Mittel auf den Weg gebracht. Bis zur Frühjahrs-UMK soll die Bundesregierung diese Neubewertung vorlegen. weiter » |
 |
 |
 |
08.11.2013
Berlin - „Das Spritzen von Getreide mit Glyphosat zur Abreifebeschleunigung kurz vor der Ernte - die sogenannte Sikkation - ist problematisch, weil dabei eine erhöhte Gefahr besteht, dass Rückstände im Lebensmittel verbleiben. weiter » |
 |
 |
 |
24.07.2013
Stuttgart - Verbraucherminister Alexander Bonde (Grüne) und der Naturschutzbund Nabu machen sich beim Bund für ein Verbot des Unkrautvernichters Glyphosat stark. weiter » |
 |
 |
 |
18.06.2011
Berlin - Glyphosat ist das weltweit von der industriellen Agrarwirtschaft am meisten eingesetzte Herbizid, es ist so beliebt wie umstritten. weiter » |
 |
 |
 |
04.03.2009
Mit der jetzt vorliegenden Zulassung von Glyfos Supreme bringt Stähler Deutschland eine ganz neue Glyphosat-Formulierung auf den deutschen Markt. weiter » |
 |
 |