Agrar-Nachrichten & Top News: Zwischenfruchtanbau Herbstaussaat folgt auf Getreideernte05.09.2023weiterlesen Zuflug der Maiszünsler ist bisher sehr verhalten24.07.2023weiterlesen Zwischenfruchtanbau gewinnt zunehmend an Bedeutung24.07.2023weiterlesen Herbstapplikationen haben zum Teil erheblich gezwickt29.11.2022weiterlesen Fast durchweg ordentliche Zwischenfruchtbestände25.11.2022weiterlesen Grün, lila und gelb in den Winter: Zwischenfrüchte blühen10.11.2022weiterlesen Zwischenfruchtbestände jetzt schon in der Blüte?19.10.2022weiterlesen Zwischenfruchtmischungen jetzt aussäen oder nicht?27.08.2022weiterlesen Die Zwischenfrucht macht’s!05.08.2022weiterlesen Ökologische Vorrangflächen in Thüringen für Futtergewinnung freigegeben13.04.2022weiterlesen Vergleichsweise geringer Düngereinsatz in Brandenburg28.10.2021weiterlesen Wirtschaftsdüngerausbringung in Baden-Württemberg rückläufig25.10.2021weiterlesen Austausch von ökologischen Vorrangflächen noch möglich08.09.2020weiterlesen Trockene Bodenverhältnisse erschweren Zwischenfruchteinsaat05.08.2020weiterlesen Zwischenfrüchte dürfen für Futtergewinnung genutzt werden01.10.2019weiterlesen Ökologische Vorrangflächen können noch geändert werden02.09.2019weiterlesen Was steht an im Ackerbau?06.08.2019weiterlesen Futtermangel: Zwischenfruchtanbau als letzte Hoffnung08.08.2018weiterlesen Dürreregionen dürfen Zwischenfrucht verfüttern07.08.2018weiterlesen Düngung von Zwischenfrüchten als Ökologische Vorrangflächen23.07.2018weiterlesen Zwischenfruchtanbau und Begrünung rechtzeitig planen23.07.2018weiterlesen Düngebedarfsermittlung für Zweitkulturen und Ansaatempfehlungen17.07.2018weiterlesen Tipps für den Zwischenfruchtanbau27.07.2017weiterlesen Futtersituation vielerorts schwierig02.07.2017weiterlesen Neue Mischung für Zwischenfruchtanbau13.04.2017weiterlesen Maisaussaat startet zunehmend früher02.03.2017weiterlesen Tipps zum Zwischenfruchtanbau und zur Begrünung08.08.2016weiterlesen Zwischenfruchtanbau und Stoppelbearbeitung stehen an27.07.2015weiterlesen Neue Zwischenfruchtsorten durch Bundessortenamt zugelassen13.04.2015weiterlesen Tipps für Zwischenfrüchte bei Energiepflanzen17.02.2015weiterlesen Aufmerksamkeit auf Bodenschutz lenken11.12.2014weiterlesen Zwischenfrüchte gut fürs Klima09.12.2014weiterlesen Studie zur Bedeutung konservierender Bodenbearbeitung26.11.2014weiterlesen Zwischenfruchtanbau nützt auch Wildtieren31.10.2014weiterlesen Bodenfruchtbarkeit mit Zwischenfrüchten fördern02.08.2014weiterlesen Erfolgreich Zwischenfrüchte anbauen30.06.2014weiterlesen Maisflächen: Landwirte setzen auf Winterbegrünung 05.05.2014weiterlesen Hinweise zum Zwischenfruchtanbau17.06.2013weiterlesen DLG-Seminare zur Nachhaltigkeit im Ackerbau01.09.2012weiterlesen Zwei neue Futtergräser zugelassen24.12.2011weiterlesen Aktueller Rat zum Pflanzenbau: Zwischenfrüchte im Öko-Landbau25.07.2011weiterlesen Zwischenfrüchte: Buntes Intermezzo auf dem Acker24.07.2011weiterlesen Gras hat Power: Durch Zwischenfruchtanbau mehr Ertrag vom Feld fahren20.07.2011weiterlesen Aktueller Rat zum Pflanzenbau: EU-Wasserrahmenrichtlinie20.06.2011weiterlesen Futter ist knapp! Ein Hektar Zwischenfruchtgras kann Ertragsverlust von einem Hektar Mais ausgleichen10.06.2011weiterlesen Baden-Württemberg: Zwischenfruchtanbau bereichert die Fruchtfolge03.06.2011weiterlesen Grünes Licht für neue Agrarumweltmaßnahmen in Niedersachsen18.08.2010weiterlesen Engpässe vermeiden durch Zwischenfruchtanbau31.07.2010weiterlesen Futterengpass mit Zwischenfrüchten überbrücken28.07.2010weiterlesen Konservierende Bodenbearbeitung: Pflanzenschutz und Zwischenfruchtanbau21.11.2009weiterlesen Zwischenfruchtfläche aktiv für Futterbau und Biogas nutzen14.07.2008weiterlesen Aktueller Rat: Sommerzwischenfruchtanbau21.06.2008weiterlesen