 |
13.12.2019
Potsdam - Brandenburg will Anfang kommender Woche entscheiden, ob Zäune gegen die Afrikanische Schweinepest entlang der deutsch-polnischen Grenze aufgestellt werden sollen. weiter » |
 |
 |
 |
07.12.2019
Cottbus / Potsdam - Angesichts der Ausbreitung der Afrikanischen Schweinepest (ASP) in Polen verstärken grenznahe Landkreise in Brandenburg ihre Vorsorgemaßnahmen. weiter » |
 |
 |
 |
06.12.2019
Schwerin/Greifswald - Nach mehreren neuen Fällen der Afrikanischen Schweinepest (ASP) in Polen schätzt das Agrarministerium Mecklenburg-Vorpommerns die Lage im Nachbarland als unübersichtlich ein. weiter » |
 |
 |
 |
23.11.2019
München / Potsdam - Auf einen möglichen Ausbruch der Afrikanischen Schweinepest ist der Freistaat aus Sicht von Umweltminister Thorsten Glauber gut vorbereitet. weiter » |
 |
 |
 |
22.11.2019
Potsdam - Brandenburgs Schweinehalter befürchten bei einem Ausbruch der Afrikanischen Schweinepest (ASP) im Land starke Einbußen. weiter » |
 |
 |
 |
19.11.2019
Greifswald - Nach dem Fund eines mit Afrikanischer Schweinepest (ASP) infizierten Wildschweins in Polen nahe der deutschen Grenze bleibt die Risikobewertung des zuständigen Friedrich-Loeffler-Instituts (FLI) in Greifswald unverändert. weiter » |
 |
 |
 |
09.11.2019
Waren - Das Risiko eines Ausbruchs der Afrikanischen Schweinepest (ASP) in Mecklenburg-Vorpommern ist nach Ansicht von Landesumweltminister Till Backhaus (SPD) weiter gestiegen. weiter » |
 |
 |
 |
15.08.2019
Greifswald - Der Amtstierarzt des Landkreises Vorpommern-Greifswald hat zur Wachsamkeit vor der Afrikanischen Schweinepest gemahnt. weiter » |
 |
 |
 |
09.02.2019
Kiel - Um sich auf einen möglichen Ausbruch der Tierseuche vorzubereiten, haben sich in Schleswig-Holstein das Umweltministerium in Kiel sowie die Kreise Nordfriesland und Schleswig-Flensburg am 29.1.2019 an der mehrtägigen Tierseuchenübung zu ASP in Dänemark beteiligt. weiter » |
 |
 |
 |
08.02.2019
Bahlenhüschen - Ein mobiler Elektrozaun soll im Fall eines Ausbruchs der Afrikanischen Schweinepest (ASP) in Mecklenburg-Vorpommern die Ausbreitung der Seuche verhindern. weiter » |
 |
 |
 |
30.01.2019
Tokio - In Japan ist ein weiterer Fall von Schweinepest aufgetreten. weiter » |
 |
 |
 |
18.12.2018
Schwerin - In Erwartung eines Ausbruchs der Afrikanischen Schweinepest (ASP) in Mecklenburg-Vorpommern hat das Agrarministerium 51 Kilometer Elektrozaun angeschafft. weiter » |
 |
 |
 |
15.12.2018
Bonn - Zum zweiten Mal hat QS für Schweinemastbetriebe die betriebsindividuellen Tiergesundheitsindices berechnet. weiter » |
 |
 |
 |
20.11.2018
Saarbrücken - Zwei Monate nach dem ersten Auftreten der Afrikanischen Schweinepest (ASP) in Belgien macht sich der saarländische Umweltminister Reinhold Jost weiterhin Sorgen, dass die Krankheit auch hierzulande ankommt. weiter » |
 |
 |
 |
27.10.2018
Potsdam - In Brandenburg ist aus Expertensicht jederzeit mit einem möglichen Ausbruch der Afrikanischen Schweinepest zu rechnen. weiter » |
 |
 |
 |
19.09.2018
Saarbrücken - Das Saarland bereitet sich auf einen Ausbruch der Afrikanischen Schweinepest vor. weiter » |
 |
 |
 |
07.09.2018
Brüssel / Bukarest - Die EU-Kommission hat sich besorgt über das Ausmaß der Afrikanischen Schweinepest in Rumänien gezeigt. weiter » |
 |
 |
 |
03.09.2018
Sofia - In Bulgarien sind im Kampf gegen die Afrikanische Schweinepest erste Schweine getötet worden. weiter » |
 |
 |
 |
12.08.2018
Berlin / Mainz - Bundeslandwirtschaftsministerin Julia Klöckner (CDU) setzt auf Vorsorge, um eine Einschleppung der Afrikanischen Schweinepest zu vermeiden. weiter » |
 |
 |
 |
10.08.2018
Mainz - Die Gefahr für eine Einschleppung der Afrikanischen Schweinepest nach Rheinland-Pfalz ist aus Sicht der Landesregierung hoch. weiter » |
 |
 |
 |
08.08.2018
Vilnius - In den baltischen Staaten breitet sich die Afrikanische Schweinepest weiter aus. weiter » |
 |
 |
 |
07.06.2018
Berlin - Die Bundesregierung hat in ihrer gestrigen Sitzung den Entwurf eines Gesetzes zur Änderung des Tiergesundheitsgesetzes und des Bundesjagdgesetzes beschlossen. weiter » |
 |
 |
 |
23.05.2018
Teltow - Die Gefahr eines Ausbruchs der Afrikanischen Schweinepest in einem Hausschweinbestand in Brandenburg ist nach wie vor groß. weiter » |
 |
 |
 |
22.03.2018
Potsdam - Das Land Brandenburg ist nach eigenen Angaben auf einen möglichen Ausbruch der Afrikanischen Schweinepest vorbereitet. weiter » |
 |
 |
 |
09.03.2018
Kiel / Flintbek - Schleswig-Holsteins Landwirtschaftsminister Robert Habeck hat vor massiven wirtschaftlichen Folgen der Afrikanischen Schweinepest gewarnt. weiter » |
 |
 |
 |
02.03.2018
Demmin - Die Bundesregierung will zur Verhinderung der Afrikanischen Schweinepest in Deutschland die Schonzeit für Schwarzwild aufheben. weiter » |
 |
 |
 |
28.02.2018
Hannover - Für die Prävention und Bekämpfung der Afrikanischen Schweinepest (ASP) stellt das Land Niedersachsen mit dem gestern beschlossenen Nachtragshaushalt zusätzlich rund 4 Millionen Euro zur Verfügung. weiter » |
 |
 |
 |
27.02.2018
Berlin - Die Angst vor der Afrikanischen Schweinepest geht um. Noch ist die Tierseuche in Deutschland nicht angekommen, doch vor allem die Bauern sind alarmiert. weiter » |
 |
 |
 |
27.02.2018
Düsseldorf - Ministerin Schulze Föcking: Nur gemeinsam können wir der Ausbreitung des Virus schlagkräftig entgegen treten. weiter » |
 |
 |
 |
24.02.2018
Potsdam - Brandenburg bereitet sich auf die drohende Gefahr durch die Afrikanische Schweinepest vor. weiter » |
 |
 |
 |
20.02.2018
Brüssel - Bundeslandwirtschaftsminister Christian Schmidt (CSU) lädt wegen der Gefahr der Afrikanischen Schweinepest für Deutschland in der kommenden Woche zu einem nationalen Krisengipfel. weiter » |
 |
 |
 |
17.02.2018
Gießen - Die nach Deutschland vorrückende afrikanische Schweinepest ist bisher nicht in Hessen angekommen. weiter » |
 |
 |
 |
27.01.2018
Rukla / Berlin - Kettenfahrzeuge und der Kampf gegen die Keime: Bevor sich die deutschen Panzer aus Litauen wieder auf den Weg in die Heimat machen, müssen sie noch in die Waschanlage. weiter » |
 |
 |
 |
27.01.2018
Wiesbaden - Hessen verstärkt seine Vorsichtsmaßnahmen gegen einen möglichen Ausbruch der Afrikanischen Schweinepest. weiter » |
 |
 |
 |
24.01.2018
Mainz - Damit ein Ausbruch der Afrikanischen Schweinepest in Rheinland-Pfalz frühzeitig erkannt werden kann, denkt das Umweltministerium über Prämien für Proben von toten Wildschweinen nach. weiter » |
 |
 |
 |
24.01.2018
Mainz - Aufgrund der aktuellen Situation in Bezug auf die Afrikanische Schweinepest (ASP) hat das rheinland-pfälzische Umweltministerium die wichtigsten Informationen auf der Internetseite http://www.mueef.rlp.de übersichtlich und verständlich zusammengefasst. weiter » |
 |
 |
 |
20.01.2018
Riga - In Lettland breitet sich die Afrikanische Schweinepest auch 2018 weiter aus. weiter » |
 |
 |
 |
19.01.2018
Berlin - Aufgrund des medialen Interesses hat der Deutsche Jagdverband die häufigsten Fragen zum Thema Afrikanische Schweinepest (ASP) in einem Faktenpapier beantwortet. weiter » |
 |
 |
 |
19.01.2018
Berlin - Angesichts eines möglichen Ausbruchs der Afrikanischen Schweinepest in Deutschland hat Bundesagrarminister Christian Schmidt eine Verschärfung der Schweinepest-Verordnung angekündigt. weiter » |
 |
 |
 |
14.01.2018
Leipzig - Die Afrikanische Schweinepest wird nach Meinung eines Experten für Tierhygiene um Deutschland wohl keinen Bogen machen. weiter » |
 |
 |
 |
14.01.2018
Berlin - Der Deutsche Bauernverband (DBV) hat ein Konzept mit den aus Sicht der Landwirtschaft notwendigen, zu ergreifenden Maßnahmen zur Vorbeugung und Bekämpfung der Afrikanischen Schweinepest vorgestellt. weiter » |
 |
 |
 |
01.01.2018
Stuttgart - Zur Vorbeugung gegen eine drohende Ausbreitung der Afrikanischen Schweinepest auch in Baden-Württemberg will Forstminister Peter Hauk (CDU) deutlich mehr Wildschweine schießen lassen. weiter » |
 |
 |
 |
28.12.2017
Mainz - Zur Bekämpfung der Afrikanischen Schweinepest hat der Bauern- und Winzerverband Rheinland-Pfalz Süd konkrete Maßnahmen von der Landesregierung gefordert. weiter » |
 |
 |
 |
17.08.2017
Berlin - Der Deutsche Bauernverband (DBV) appelliert erneut an die zurückkehrenden Sommerurlauber und an LKW-Fahrer aus osteuropäischen Ländern mit ihrem Reisegepäck kein Schweinefleisch und keine Wurstwaren nach Deutschland einzuführen. weiter » |
 |
 |
 |
12.08.2017
Stuttgart - Entlang der Autobahn 6 in Baden-Württemberg sollen künftig Hinweisschilder vor der Afrikanischen Schweinepest warnen. weiter » |
 |
 |
 |
18.11.2016
Berlin - Die für Haus- und Wildschweine tödliche Afrikanische Schweinepest (ASP) wandert in Polen westwärts. Das Bundeslandwirtschaftsministerium fordert Jäger zur Zusammenarbeit mit den Veterinärämtern auf. weiter » |
 |
 |
 |
19.10.2016
Düsseldorf - Die Landesregierung Nordrhein-Westfalen will den Tierschutz im Schweinestall stärken und das routinemäßige Kürzen der Ferkelschwänze überflüssig machen. weiter » |
 |
 |
 |
15.11.2013
Schwerin - Auf der heutigen Landtagssitzung wurde über die Gefahrensituation und den möglichen Abwehrmaßnahmen zur Afrikanischen Schweinepest (ASP) gesprochen. weiter » |
 |
 |
 |
26.06.2013
Schwerin - Die Europäische Kommission bestätigt den zunächst inoffiziell bekannt gewordenen Ausbruch der Afrikanischen Schweinepest in einer Kleinsthaltung im äußersten Westen der Republik Belarus. weiter » |
 |
 |
 |
26.11.2012
Horstmar - Tierhaltern und Tierärzten wird oft vorgeworfen, „Unmengen von Antibiotika“ nicht nur in der Schweineproduktion einzusetzen. Das Schreckgespenst „Antibiotika-Resistenzen“ geistert durch die Medien. weiter » |
 |
 |
 |
06.10.2012
Riems - Die Welternährungsorganisation FAO hat das Friedrich-Loeffler-Institut auf der Ostseeinsel Riems zum Referenzzentrum für die Klassische Schweinepest ernannt. weiter » |
 |
 |
 |
30.06.2012
Dülmen - Kees Scheepens ist der Mann, dem die Schweine vertrauen. Er versteht ihre Körpersprache und ihre Grunzlaute. Fünf Millionen Borstentiere hat er bereits besucht. Manchmal kostet er auch aus dem Trog. weiter » |
 |
 |
 |
15.10.2011
Berlin - DBV: Wirtschaft und Tierschützer appellieren an Bundesministerin Aigner. weiter » |
 |
 |
 |
07.10.2011
Ingelheim/Rhein - Die Schweizer unternehmen große Anstrengungen, um den Antibiotikaverbrauch in der Schweineproduktion weiter zu senken. weiter » |
 |
 |
 |
22.08.2011
Leipzig - Etwa 50 Prozent aller gesundheitlichen Probleme bei Schweinen stehen allein in Zusammenhang mit der Sauenfruchtbarkeit sowie den Aufzuchtbedingungen von Jungsauen. weiter » |
 |
 |
 |
25.07.2011
Horstmar-Leer - Störungen des Puerperiums, „landläufig“ auch MMA-Komplex genannt, spielen gerade im modernen Ferkelerzeugerbetrieb noch immer eine große Rolle, wenngleich auch die klinische Symptomatik nicht immer so deutlich zum Tragen kommt, wie man es aus früheren Jahren kannte. weiter » |
 |
 |
 |
16.05.2011
Horstmar-Leer - Die Produktionsbedingungen und die tiermedizinischen Maßnahmen bestimmen weitgehend den Gesundheitszustand von Schweinen in Intensivhaltungen und damit die Ökonomie. weiter » |
 |
 |
 |
01.02.2011
Horstmar-Leer - Auch Tierärztinnen und Tierärzte der Nutztierpraxis sind sowohl beruflich als auch als Konsumenten vom Dioxinskandal in vielfacher Weise betroffen. weiter » |
 |
 |
 |
07.06.2010
Parma - Die EFSA hat eine Bewertung der Faktoren veröffentlicht, die möglicherweise zur Verbreitung von MRSA (Methicillin-resistentes Staphylococcus aureus-Bakterium) in Schweinehaltungsbetrieben in der Europäischen Union beitragen. weiter » |
 |
 |
 |
17.08.2007
Peking - Eine hoch ansteckende und gefährliche Schweineseuche hat sich in China zu einem «ernsten Problem» entwickelt. weiter » |
 |
 |
 |
19.04.2007
Stuttgart - Die Vogelgrippeepidemien in den letzten Jahren haben die aviäre Influenza in den Blickpunkt des Interesses gerückt. weiter » |
 |
 |