 |
14.12.2020
Rostock - Das Unkrautvernichtungsmittel Glyphosat lässt sich dank einer neuen Messmethode nun auch im Meer nachweisen. weiter » |
 |
 |
 |
05.12.2020
Paris - Frankreichs Präsident Emmanuel Macron hat eingestanden, sein Versprechen beim Verbot des umstrittenen Unkrautvernichtungsmittels Glyphosat nicht eingehalten zu haben. weiter » |
 |
 |
 |
10.11.2020
San Francisco - Bei den Glyphosat-Klagen in den USA hat der zuständige Richter den Druck auf den Pharma- und Agrarchemiekonzern Bayer für eine Einigung erhöht. weiter » |
 |
 |
 |
03.09.2020
Mexiko-Stadt - Nach einem Streit um das Verbot des Unkrautvernichtungsmittels Glyphosat ist der mexikanische Umweltminister zurückgetreten. weiter » |
 |
 |
 |
02.09.2020
San Francisco - Der Pharma- und Agrarchemiekonzern Bayer zieht in einem Verfahren um angebliche Krebsrisiken glyphosathaltiger Unkrautvernichter vor das höchste Gericht des US-Bundesstaates Kalifornien. weiter » |
 |
 |
 |
21.07.2020
San Francisco - Ein Berufungsgericht in den USA hat die Strafe für den Pharma- und Agrarchemiekonzern Bayer in einem Verfahren um angebliche Krebsrisiken des Unkrautvernichters Glyphosat deutlich gesenkt. weiter » |
 |
 |
 |
16.07.2020
Luxemburg - Eine vor dem EU-Gericht gescheiterte Klage gegen die Zulassung des Unkrautvernichters Glyphosat könnte doch noch eine Chance bekommen. weiter » |
 |
 |
 |
25.06.2020
Leverkusen - Mit einem milliardenschweren Vergleich will Bayer die meisten seiner rechtlichen Probleme in den USA hinter sich lassen. weiter » |
 |
 |
 |
24.06.2020
Sacramento / Düsseldorf - Für den Agrarchemie- und Pharmakonzern Bayer ist eine Beilegung Zehntausender US-Klagen um Krebsrisiken von Unkrautvernichtern mit Glyphosat in Sicht. weiter » |
 |
 |
 |
14.03.2020
New York - Bayer steuert im US-Rechtsstreit um angebliche Krebsrisiken von Glyphosat-Unkrautvernichtern laut einem US-Zeitungsbericht auf eine Lösung zu. weiter » |
 |
 |
 |
17.01.2020
New York - Die US-Klagewelle gegen Bayer wegen angeblicher Krebsgefahren von Unkrautvernichtern mit dem Wirkstoff Glyphosat reißt nicht ab, doch es könnte offenbar schon bald einen Vergleich geben. weiter » |
 |
 |
 |
22.12.2019
San Francisco / Washington - Bayer erhält im Berufungsverfahren gegen einen Schuldspruch wegen angeblicher Krebsrisiken von glyphosathaltigen Unkrautvernichtern Unterstützung der US-Regierung. weiter » |
 |
 |
 |
18.12.2019
Berlin - Der Absatz des umstrittenen Unkrautvernichtungsmittels Glyphosat ist in Deutschland gesunken. weiter » |
 |
 |
 |
08.12.2019
Alameda / Lake County - Zwei weitere wichtige US-Prozesse gegen Bayer wegen möglicher Krebsrisiken glyphosat-haltiger Unkrautvernichter sind vertagt worden. weiter » |
 |
 |
 |
12.10.2019
Berlin - Die Bundesregierung sollte nach dem Willen der Bundesländer den Einsatz des Unkrautgiftes Glyphosat in Privatgärten und öffentlichen Einrichtungen wie Kitas und Parkanlagen sofort verbieten. weiter » |
 |
 |
 |
07.10.2019
Düsseldorf - Der nächste Prozess in den USA gegen den Pharma- und Chemiekonzern um die Gesundheitsgefahren des Unkrautvernichters Glyphosat wird verschoben. weiter » |
 |
 |
 |
30.08.2019
Berlin - Die Deutsche Bahn will weniger Glyphosat einsetzen. Im vergangenen Jahr wurden noch 57 Tonnen von dem umstrittenen Unkrautvernichter entlang der Gleise versprüht. weiter » |
 |
 |
 |
20.07.2019
Hamburg - Glyphosat wird in schleswig-holsteinischen Städten und in Hamburg größtenteils gemieden. weiter » |
 |
 |
 |
15.07.2019
Berlin - Bundeslandwirtschaftsministerin Julia Klöckner erwartet ein Ende des Glyphosat-Einsatzes in der Europäischen Union ab spätestens 2022. weiter » |
 |
 |
 |
02.05.2019
Washington - Die US-Umweltbehörde EPA hält das Pflanzengift Glyphosat im Gegensatz zu den jüngsten Gerichtsurteilen weiterhin nicht für krebserregend. weiter » |
 |
 |
 |
16.02.2019
Berlin - Eine einheitliche Regierungslinie zum Unkrautvernichtungsmittel Glyphosat lässt weiter auf sich warten. weiter » |
 |
 |
 |
17.01.2019
Straßburg - Nach der umstrittenen Zulassung des Unkrautvernichters Glyphosat bis 2022 hat das EU-Parlament strengere Prüfmechanismen für Pestizide gefordert. weiter » |
 |
 |
 |
16.01.2019
Brüssel - Europaabgeordnete von Grünen, Sozialdemokraten und Linken werfen dem Bundesinstitut für Risikobewertung vor, bei der Zulassung des umstrittenen Pflanzengifts Glyphosat aus einem Papier der Chemieindustrie abgeschrieben zu haben. weiter » |
 |
 |
 |
01.12.2018
Leverkusen - Ist der Unkrautvernichter Glyphosat krebserregend? weiter » |
 |
 |
 |
07.11.2018
Berlin - Der Streit um das Unkrautgift Glyphosat geht weiter: Das Umweltbundesamt will den Einsatz in Deutschland nur noch unter strengeren Auflagen für den Naturschutz zulassen. weiter » |
 |
 |
 |
03.11.2018
St. Louis - Bayer gibt sich nach dem millionenschweren Urteil im ersten Glyphosat-Prozess zugunsten eines Krebspatienten kämpferisch. Der Konzern will Vergleiche mit Klägern aber nicht grundsätzlich ausschließen. weiter » |
 |
 |
 |
24.10.2018
San Francisco - Deutlich kleinere Strafe, doch das Urteil bleibt bestehen: Monsanto muss in den USA mit einem zweistelligen Millionenbetrag für gesundheitsschädliche Produkte büßen. weiter » |
 |
 |
 |
30.09.2018
Berlin - Im Streit um das Pflanzenschutzmittel Glyphosat hat Bayer-Chef Werner Baumann Umweltschützern vorgeworfen, bewusst mit Fehlinformationen zu arbeiten. weiter » |
 |
 |
 |
04.09.2018
Leverkusen / Brasília - Der von der Bayer-Tochter Monsanto hergestellte umstrittene Unkrautvernichter Glyphosat darf in Brasilien weiter eingesetzt werden. weiter » |
 |
 |
 |
24.08.2018
Leverkusen - Angesichts Tausender US-Klagen im Zusammenhang mit dem Unkrautvernichtungsmittel Glyphosat geht der Agrarriese Bayer in die Offensive. weiter » |
 |
 |
 |
14.08.2018
Berlin - Das US-Urteil gegen die Bayer-Tochter Monsanto wegen verschleierter Krebsrisiken des Unkrautvernichters Glyphosat hat aus Sicht der Bundesregierung keinen Einfluss auf die in Deutschland geplanten Einschränkungen. weiter » |
 |
 |
 |
13.08.2018
San Francisco - Es ist ein Urteil, das bahnbrechend sein könnte: Der Agrarchemie-Riese Monsanto muss einem Krebspatienten in den USA wegen verschwiegener Risiken seiner Unkrautvernichter Schadenersatz in dreistelliger Millionenhöhe zahlen. weiter » |
 |
 |
 |
12.08.2018
San Francisco - Die Bayer-Tochter Monsanto ist im ersten Prozess wegen angeblich verschleierter Krebsrisiken ihres Unkrautvernichters Roundup mit dem umstrittenen Wirkstoff Glyphosat zu hohem Schadenersatz verurteilt worden. weiter » |
 |
 |
 |
11.07.2018
München - Eine Reihe von Molkereien in Bayern hat sich einer Umfrage von Naturschützern zufolge zum Glyphosatverzicht bekannt. weiter » |
 |
 |
 |
10.07.2018
Berlin - Über 200 Städte in Deutschland haben sich mittlerweile entschieden, zunehmend auf Glyphosat und andere Pestizide zu verzichten. Dazu zählt auch die bayerische Stadt Dachau. weiter » |
 |
 |
 |
30.06.2018
Potsdam - Die Grünen-Fraktion im Brandenburger Landtag ist mit ihrem Antrag gescheitert, Städten und Gemeinden keine Ausnahmegenehmigungen mehr für den Einsatz des Unkrautvernichters Glyphosat zu erteilen. weiter » |
 |
 |
 |
01.05.2018
Wien - Ein Experte fordert im Streit um die Wirkung von Pestiziden auf den Menschen mehr Offenheit von der Industrie. weiter » |
 |
 |
 |
06.02.2018
Hannover - Allein in Niedersachsen verzichten bereits 14 Kommunen ganz oder teilweise auf den Einsatz von Unkrautvernichtungsmitteln wie dem umstrittenen Glyphosat. weiter » |
 |
 |
 |
04.02.2018
Berlin / Erfurt - Thüringens Umweltministerin Anja Siegesmund hat am Freitag im Bundesrat erneut auf den schnellen Ausstieg aus der Verwendung des Pflanzenschutzmittels Glyphosat gedrungen. weiter » |
 |
 |
 |
19.01.2018
Straßburg - Im EU-Parlament soll sich ein Sonderausschuss mit der Zulassung des umstrittenen Pflanzenschutzmittels Glyphosat beschäftigen. weiter » |
 |
 |
 |
09.01.2018
Magdeburg - Der umstrittene Unkrautvernichter Glyphosat soll nach dem Willen der Grünen nicht mehr an und auf Bahngleisen eingesetzt werden. weiter » |
 |
 |
 |
04.01.2018
Berlin - CDU, CSU und SPD gehen nach einem Spitzentreffen mit gewachsenem Vertrauen in die am Sonntag beginnenden Sondierungen über eine Regierungsbildung. weiter » |
 |
 |
 |
31.12.2017
Nürnberg - Der Bund Naturschutz in Bayern beklagt die Weiternutzung des Unkrautvernichters Glyphosat in der Europäischen Union. weiter » |
 |
 |
 |
30.12.2017
Berlin - Die Grünen fordern ein Glyphosat-Verbot auch für die Privatnutzung, um die unsachgemäße Anwendung des Unkrautgifts zu verhindern. weiter » |
 |
 |
 |
29.12.2017
München - In der Debatte um den Unkrautvernichter Glyphosat warnt der bayerische Bauernpräsident Walter Heidl vor «eigenmächtigen Verboten» oder «opportunistischen Selbstverpflichtungen». weiter » |
 |
 |
 |
29.12.2017
Berlin / Brüssel - Umwelt- und Agrarminister aus Frankreich und fünf anderen EU-Staaten fordern von der EU-Kommission einen Plan zum Ausstieg aus der Nutzung des umstrittenen Unkrautgifts Glyphosat. weiter » |
 |
 |
 |
16.12.2017
Quakenbrück - Der Beschluss der Samtgemeinde Artland, künftig den Einsatz des umstrittenen Pflanzenschutzmittels Glyphosat auf von der Kommune verpachteten Flächen zu verbieten, sorgt bei Landwirten für Kritik. weiter » |
 |
 |
 |
15.12.2017
Schwerin - In Deutschland sind Einschränkungen bei der Anwendung des umstrittenen Pflanzenschutzmittelwirkstoffs Glyphosat und Auflagen zur Förderung der Biodiversität so gut wie sicher. weiter » |
 |
 |
 |
13.12.2017
Berlin - Bundesumweltministerin Barbara Hendricks (SPD) dringt vor Beratungen im Bundestag über das Pflanzengift Glyphosat erneut auf nationale Einschränkungen für die Verwendung. weiter » |
 |
 |
 |
12.12.2017
Berlin - Nach dem umstrittenen Ja von Agrarminister Christian Schmidt (CSU) zur weiteren EU-Zulassung von Glyphosat formieren sich im Bundestag mehrere Initiativen gegen das Unkrautgift. weiter » |
 |
 |
 |
10.12.2017
Berlin - In einem Rechtsstreit um den Umgang mit Studien zum Unkrautvernichter Glyphosat macht die Bundesregierung einen Rückzieher. weiter » |
 |
 |
 |
10.12.2017
Berlin - Nach dem deutschen Ja zu einer weiteren Zulassung des Unkrautvernichters Glyphosat in der EU machen die Grünen Druck für nationale Beschränkungen. weiter » |
 |
 |
 |
08.12.2017
Quakenbrück - Die Samtgemeinde Artland bei Osnabrück verbietet den Einsatz des umstrittenen Pflanzenschutzmittels Glyphosat auf von der Kommune verpachteten Flächen. weiter » |
 |
 |
 |
07.12.2017
Erfurt - Der Thüringer Bauernverband hat die von der Landesregierung angekündigte Bundesratsinitiative zur Begrenzung des Glyphosat-Einsatzes kritisiert. weiter » |
 |
 |
 |
06.12.2017
Erfurt - Thüringen will mit einer Bundesratsinitiative den Einsatz des umstrittenen Pflanzenschutzmittels Glyphosat einschränken lassen. weiter » |
 |
 |
 |
05.12.2017
Berlin - Die SPD im Bundestag will die Anwendung des umstrittenen Unkrautgifts Glyphosat in Deutschland beenden. weiter » |
 |
 |
 |
03.12.2017
Neubrandenburg - Der Bauernverband Mecklenburg-Vopommern sieht in der Entscheidung, Glyphosat für weitere fünf Jahre zuzulassen, einen Sieg der Vernunft. weiter » |
 |
 |
 |
02.12.2017
Berlin - Auf den umstrittenen Unkrautvernichter Glyphosat soll aus Sicht der SPD auch beim Freihalten von Gleisanlagen verzichtet werden. weiter » |
 |
 |
 |
29.11.2017
Buenos Aires - «Pueblos fumigados», besprühte Dörfer, nennen die Argentinier Orte, die von Sojafeldern umgeben sind. weiter » |
 |
 |
 |
29.11.2017
Potsdam - Nach der Verlängerung der Glyphosat-Zulassung in der Europäischen Union erwartet Brandenburgs Regierungschef Dietmar Woidke (SPD) von den Landwirten im Land einen verantwortungsvollen Umgang mit dem Unkrautvernichter. weiter » |
 |
 |
 |
29.11.2017
Berlin - Es ist ein Ordnungsruf der speziellen Art. Angela Merkel sagt es erst etwas sperrig. Was Agrarminister Christian Schmidt (CSU) da unabgestimmt in Sachen Glyphosat entschieden habe, entspreche nicht der «Weisungslage» der Regierung. weiter » |
 |
 |
 |
15.11.2017
Hermsdorfer Kreuz - Die Autobahnpolizei ist durch Zufall einer Umweltgefährdung mit dem Pflanzenschutzmittel Glyphosat auf die Spur gekommen. weiter » |
 |
 |
 |
11.11.2017
Berlin - Der Deutsche Bauernverband (DBV) kritisierte, dass sich die europäischen Gremien beim Thema Glyphosat vorgestern (9.11.2017) erneut nicht einigen konnten. weiter » |
 |
 |
 |
10.11.2017
Brüssel - Die Zukunft des umstrittenen Unkrautvernichters Glyphosat in Europa bleibt ungewiss. weiter » |
 |
 |
 |
09.11.2017
Nürnberg - Kein weiter so, Ausstieg aus Glyphosatanwendung muss endlich beschlossen werden - BUND Naturschutz kritisiert Abstimmungsverhalten bayerischer Europaabgeordneter von CSU und Freien Wählern, die sich in Brüssel für die Weiterzulassung von Glyphosat ausgesprochen haben und appelliert an die Verantwortung der CSU für Bayerns Umwelt und das Image der Landwirtschaft. weiter » |
 |
 |
 |
20.07.2017
Brüssel - Über die EU-Zulassung des Unkrautvernichters Glyphosat für weitere zehn Jahre soll im Herbst entschieden werden. weiter » |
 |
 |
 |
05.07.2017
Berlin - In Deutschland werden jährlich über 7.000 Tonnen Pestizide in Haus- und Kleingärten verwendet. weiter » |
 |
 |
 |
04.07.2017
Berlin / München / Brüssel - Die Organisatoren der Europäischen Bürgerinitiative (EBI) „Stop Glyphosat“ reichen heute mehr als 700.000 Unterschriften aus Deutschland beim Bundesverwaltungsamt in Köln zur Überprüfung ein. weiter » |
 |
 |
 |
18.05.2017
Stuttgart - Baden-Württembergs Minister für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz, Peter Hauk, sieht die voraussichtliche weitere Zulassung des Spritzmittels Glyphosat positiv. weiter » |
 |
 |
 |
10.05.2017
Frankfurt/Main - Die Agrarchemiebranche hofft auf eine dauerhafte EU-Genehmigung für das umstrittene Unkrautvernichtungsmittel Glyphosat. weiter » |
 |
 |
 |
09.02.2017
Berlin - Eine europäische Bürgerinitiative will eine Million Stimmen gegen das umstrittene Unkrautgift Glyphosat sammeln und ein EU-weites Verbot durchsetzen. weiter » |
 |
 |
 |
11.01.2017
Brüssel - Kritiker des Unkrautvernichters Glyphosat haben eine europäische Bürgerinitiative auf den Weg gebracht. Die Brüsseler EU-Kommission beschloss am Dienstag, den Vorstoß zuzulassen. weiter » |
 |
 |
 |
24.11.2016
Luxemburg - Bürger haben nach einem Urteil des Europäischen Gerichtshofs (EuGH) weitreichende Rechte auf Auskunft über die Wirkung von Pestiziden. Die Luxemburger Richter urteilten am Mittwoch in zwei unterschiedlichen Verfahren. weiter » |
 |
 |
 |
14.09.2016
Leverkusen / St. Louis - Die größte Firmen-Übernahme durch einen deutschen Konzern ist perfekt: Bayer kauft das umstrittene US-Saatgutunternehmen Monsanto. weiter » |
 |
 |
 |
02.09.2016
Erfurt - Die Landesregierung will den Einsatz des umstrittenen Unkrautvernichters Glyphosat in Thüringen so weit wie möglich begrenzen - auch wenn die EU das Mittel weiterhin zulässt. weiter » |
 |
 |
 |
30.06.2016
Schwerin - „Die Entscheidung der EU-Kommission, Glyphosat – entgegen der ursprünglich geplanten 15 Jahre – vorerst nur für weitere 18 Monate zuzulassen, zeigt, dass Brüssel die Bedenken einzelner Mitgliedsstaaten und natürlich die Sorge der Verbraucherinnen und Verbraucher ernst nimmt.“ weiter » |
 |
 |
 |
30.06.2016
Hannover - Die EU-Kommission hat heute die Zulassung für Glyphosat ohne jegliche Auflagen um 18 Monate verlängert. Die Zulassung des umstrittenen Pflanzenschutzwirkstoffs wäre am 30.06.2016 ausgelaufen. weiter » |
 |
 |
 |
28.06.2016
Brüssel - Wegen der Nachwehen des Brexit-Votums vertagt die EU-Kommission die Entscheidung über den umstrittenen Unkrautvernichter Glyphosat auf die letzte Minute. weiter » |
 |
 |
 |
23.06.2016
Münster - Mit einer neuen Messmethode hat ein öffentliches Lebensmittellabor in Münster Rückstände des Pflanzenschutzmittels Glyphosat in 29 von 30 getesteten Bieren nachgewiesen. weiter » |
 |
 |
 |
08.06.2016
Brüssel - Im Streit um die Zukunft des Unkrautvernichters Glyphosat wird es in rund zwei Wochen eine neue Abstimmungsrunde geben. weiter » |
 |
 |
 |
06.06.2016
Berlin - Vor der geplanten EU-Abstimmung über eine verlängerte Zulassung des Unkrautvernichters Glyphosat an diesem Montag hat das deutsche Umweltministerium seine roten Linien aufgezeigt. weiter » |
 |
 |
 |
05.06.2016
Berlin - „Der Pflanzenschutzmittelwirkstoff Glyphosat ist ein Bestandteil des Integrierten Pflanzenschutzes und stärkt die Wettbewerbsfähigkeit. Diese trägt zur nachhaltigen Bewirtschaftung in der europäischen Landwirtschaft bei.“ weiter » |
 |
 |
 |
02.06.2016
Brüssel - Eigentlich sollte längst über die Zukunft des Unkrautkillers Glyphosat entschieden sein. Doch die EU-Staaten können sich nicht auf eine Neuzulassung einigen. weiter » |
 |
 |
 |
21.05.2016
Schwerin - Die EU-Kommission hat die Abstimmung über die Zulassung von Glyphosat vertagt. weiter » |
 |
 |
 |
19.05.2016
Hannover - Mehr Transparenz bei Studien zu Glyphosat forderte Umweltminister Stefan Wenzel am Mittwoch in Hannover. weiter » |
 |
 |
 |
18.05.2016
Tübingen - Der Deutsche Bauernverband drängt vor einer möglichen Entscheidung der EU auf die weitere Zulassung des umstrittenen Pflanzenschutzmittels Glyphosat. weiter » |
 |
 |
 |
13.05.2016
Berlin - In der großen Koalition ist ein offener Streit um das Unkrautgift Glyphosat ausgebrochen. Die Chemikalie ist weit verbreitet und steht im Verdacht, krebserregend zu sein. weiter » |
 |
 |
 |
20.01.2014
Potsdam - Die Bündnisgrünen haben dem Land Inkonsequenz beim Umgang mit dem Unkrautkiller Glyphosat vorgeworfen. weiter » |
 |
 |
 |
24.07.2013
Stuttgart - Verbraucherminister Alexander Bonde (Grüne) und der Naturschutzbund Nabu machen sich beim Bund für ein Verbot des Unkrautvernichters Glyphosat stark. weiter » |
 |
 |
 |
18.06.2011
Berlin - Glyphosat ist das weltweit von der industriellen Agrarwirtschaft am meisten eingesetzte Herbizid, es ist so beliebt wie umstritten. weiter » |
 |
 |